Nixwisser: Nebenkosten / Strom

Beitrag lesen

Es geht um die Strom verbrauch einer 4 Köpfigen Familie eines Jahres.
Diese besagte Familie lebt in einem Haus (ca.120 qm) auf dem Lande.
Geheizt wird mit Nachtspeicher Öfen die sich in der Nacht aufladen und übern Tag dann die Hitze abgeben.

Insgesamt mit beiden zählern kommt diese Familie dann auf einen Verbrauch von ca. 60 000 kwh. im Jahr.
Ich finde das eigentlich schon ziemlich extrem viel, oder nicht?

Bei älteren Wohnungen geht man wohl von einem Nachtspeicherverbrauch von ca. 350 kWh/qm/Jahr aus, bei 120m² wären das 42 MWh. Das Einfamilienhaus dürfte aber Vergleich zu einer Wohnung eher höhere Wärmeverluste und damit noch höheren Verbrauch haben. _Ganz_ grob könnten die 60 MWh also hinkommen, genauer kann das hier aber auch niemand sagen, dazu fehlen Angaben über die Wärmedämmung des Hauses, individuelle Heizgewohnheiten, aber auch über den individuellen Stromverbrauch jenseits der Nachtspeicherheizung (schreibt man übrigens zusammen) wie beispielsweise ob Wäschetrockner, Geschirrspüler und/oder Elektroherd vorhanden sind, ob vier Fernseher rund um die Uhr in Bereitschaft gehalten oder zumindest über Nacht am Hauptschalter abgeschaltet werden, etc, etc, etc.

Der Verbrauch normaler Elektrogeräte lässt sich mit einem Zwischenzähler messen, der wie eine Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Gerät geschaltet wird. Diese Zähler werden meist kostenlos vom lokalen Energieversorger verliehen oder es gibt sie für 10 bis 20 € im Elektrohandel zu kaufen.

Ein Defekt an den Öfen, sprich dass sie nicht mehr richtig schalten, kann nur ein Elektriker feststellen.

Davon unabhängig sollte Deine Familie sich Gedanken über eine neue Heizungsanlage und die Wärmedämmung des Hauses machen. Häuser mit Nachtspeicheröfen sind meist sehr schlecht gedämmt und Nachtspeicheröfen selber sind so ziemlich die teuerste Heizmethode, die man kriegen kann. Eine sich schneller rentierende neue Heizung gibt's selten.