Monster: Nebenkosten / Strom

Hi allerseits!

sorry für das Off Topic aber ich mal eure Meinung.
Es geht um die Strom verbrauch einer 4 Köpfigen Familie eines Jahres.
Diese besagte Familie lebt in einem Haus (ca.120 qm) auf dem Lande.
Geheizt wird mit Nachtspeicher Öfen die sich in der Nacht aufladen und übern Tag dann die Hitze abgeben.
Warmwasser kommt aus einem Durchlauferhitzer (nur zum Waschen), Warmwasser für die Küche wird mit einem normalen Kessel auf dem Herd erhitzt.
Zudem ist auch ein Größer Kamin im Haus der im Winter auch geheizt wird (mit Holz).
Es gibt im Haus zwei Stromzähler, einmal für den ganz normalen Haushaltsstrom und für die Nachtspeicher Öfen (4 Stück).
Insgesamt mit beiden zählern kommt diese Familie dann auf einen Verbrauch von ca. 60 000 kwh. im Jahr.
Ich finde das eigentlich schon ziemlich extrem viel, oder nicht?
Kann das so hinhauen?
Danke für eure Hilfe!

  1. Moin!

    sorry für das Off Topic aber ich mal eure Meinung.

    Meinung?

    Insgesamt mit beiden zählern kommt diese Familie dann auf einen Verbrauch von ca. 60 000 kwh. im Jahr.
    Ich finde das eigentlich schon ziemlich extrem viel, oder nicht?

    Was soll man dazu jetzt als Meinung sagen? Gewissen konkrete Umstände bringen gewisse Folgen mit sich: Nachtspeicherheizungen verbrauchen mehr Strom, als Gas- oder Ölheizungen.

    Und wieviel Heizleistung eine Heizung erbringen muß, hängt von der Wärmedämmung des Gebäudes, dem Temperaturverlauf und der Witterung vor Ort, und selbstverständlich auch dem Nutzungsverhalten der Bewohner ab.

    Kann das so hinhauen?

    Klar kann das so hinhauen, warum nicht?

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
  2. Hallo Monster,

    nur zum Vergleich meine letzten Werte:

    5 Personen, ca. 130 qm, 15 Jahre altes EFH, kein Kamin/Kachelofen, keine Solarzellen

    Gas: umgerechnet ca. 23000 kWh
    Strom: ca. 6000 kWh

    Meiner Meinung nach stimmt bei dieser Familie bzw. bei ihrem Energieverbrauch irgendetwas nicht.

    Gruß, Jürgen

  3. Es geht um die Strom verbrauch einer 4 Köpfigen Familie eines Jahres.
    Diese besagte Familie lebt in einem Haus (ca.120 qm) auf dem Lande.
    Geheizt wird mit Nachtspeicher Öfen die sich in der Nacht aufladen und übern Tag dann die Hitze abgeben.

    Insgesamt mit beiden zählern kommt diese Familie dann auf einen Verbrauch von ca. 60 000 kwh. im Jahr.
    Ich finde das eigentlich schon ziemlich extrem viel, oder nicht?

    Bei älteren Wohnungen geht man wohl von einem Nachtspeicherverbrauch von ca. 350 kWh/qm/Jahr aus, bei 120m² wären das 42 MWh. Das Einfamilienhaus dürfte aber Vergleich zu einer Wohnung eher höhere Wärmeverluste und damit noch höheren Verbrauch haben. _Ganz_ grob könnten die 60 MWh also hinkommen, genauer kann das hier aber auch niemand sagen, dazu fehlen Angaben über die Wärmedämmung des Hauses, individuelle Heizgewohnheiten, aber auch über den individuellen Stromverbrauch jenseits der Nachtspeicherheizung (schreibt man übrigens zusammen) wie beispielsweise ob Wäschetrockner, Geschirrspüler und/oder Elektroherd vorhanden sind, ob vier Fernseher rund um die Uhr in Bereitschaft gehalten oder zumindest über Nacht am Hauptschalter abgeschaltet werden, etc, etc, etc.

    Der Verbrauch normaler Elektrogeräte lässt sich mit einem Zwischenzähler messen, der wie eine Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Gerät geschaltet wird. Diese Zähler werden meist kostenlos vom lokalen Energieversorger verliehen oder es gibt sie für 10 bis 20 € im Elektrohandel zu kaufen.

    Ein Defekt an den Öfen, sprich dass sie nicht mehr richtig schalten, kann nur ein Elektriker feststellen.

    Davon unabhängig sollte Deine Familie sich Gedanken über eine neue Heizungsanlage und die Wärmedämmung des Hauses machen. Häuser mit Nachtspeicheröfen sind meist sehr schlecht gedämmt und Nachtspeicheröfen selber sind so ziemlich die teuerste Heizmethode, die man kriegen kann. Eine sich schneller rentierende neue Heizung gibt's selten.

  4. Hallo,

    schon ne ganze Menge Antworten mit unterschiedlichen Aussagen, teilweise aber schwer vergleichbar, da zum Beispiel der Energeiwert von Gas in KwH eine komplizierte Sache ist.
    Anfangs dachte ich, Monster hätte eine 0 zuviel angegeben, denn Versorgungsbetriebe wie z.B. die Stadtwerke in meiner Heimatstadt geben als Richtlinie für eine vierköpfige Familie einen Jahresverbrauch von 3000 - 4000 kWh im Durchschnittan, bei Nachtspeicher dürfte der Wert höher liegen. Den Tipp, den Verbrauch der angeschlossenen Geräte zu messen, ist imho der reellste Weg, eine Hochrechnung für ein Jahr zu bekommen. Momentan gibt es bei einem Kaffeeröster ;-) eine gutes Energieverbrauchmessgerät für 11,99 Euro. Sehr gute weiterführende Infos unter http://www.verivox.de/power/

    Gruss city