Verbreitung von IE 7
nam
- browser
0 Jens Holzkämper0 JürgenB0 Daniel unreg0 molily0 nam0 Daniel unreg0 Cybaer
0 Def
Guten Tag
Weiss jemand, welchen Anteil der IE 7 (im Vergleich zu älteren IEs) inzwischen hat?
Oder noch besser: Hat jemand einen Link, wo aktuelle Zahlen gezeigt werden?
Soviel ich weiss, wird IE 7 jetzt vom automatischen Software-Update geladen. Wielange müssen wir noch auf IE 6 Rücksicht nehmen?
Danke im Voraus.
Gruss aus Zürich
Mathias
Tach,
Soviel ich weiss, wird IE 7 jetzt vom automatischen Software-Update geladen.
also bei mir zu Hause wartet er noch darauf, dass ich die Freigabe zur Installation gebe.
Wielange müssen wir noch auf IE 6 Rücksicht nehmen?
Ziemlich lange, vermute ich, immerhin gibt es keinen IE7 für Windows 2000 und das ist noch ziemlich weit verbreitet.
mfg
Woodfighter
Hallo nam,
Auf meiner kleinen Seite steht es im Moment etwa 3:1 (IE6:IE7), Tendenz in Richtung IE7. Der automatische Update scheint zu greifen.
Gruß, Jürgen
Hallo,
Weiss jemand, welchen Anteil der IE 7 (im Vergleich zu älteren IEs) inzwischen hat?
Such dir die Statistik aus, die dir passt ;-)
Soviel ich weiss, wird IE 7 jetzt vom automatischen Software-Update geladen. Wielange müssen wir noch auf IE 6 Rücksicht nehmen?
Auf den IE6 solltest du schon noch eine Weile rücksicht nehmen. 6-8 Jahre ungefähr.
Ich befürworte aber, dass man IE5.x von jedem Stylesheet fernhalten sollte, die Benutzerzahl davon ist inzwischen einfach zu gering. Und MS hilft den Entwicklern auch nicht mehr für IE5.x zu entwickeln. Lediglich Sucherheitsupdates erscheinen noch dafür.
und wie ich an andere Stelle bereits sagte. Rücksicht auf IE5.x schließt vermutlich mehr Besucher aus als die Rücksicht auf Webstandards.
Was mich brennend Interessieren würde, wäre, wie lange IE5.x noch diese Sicherheitsupdates erhalten wird. Wann endet der Support für diesen Browser, bzw. die Betriebssysteme auf denen er läuft?
Gruß;
Hallo,
Auf den IE6 solltest du schon noch eine Weile rücksicht nehmen. 6-8 Jahre ungefähr.
LOL, das ist nicht dein Ernst?!
Mit dem Erscheinen von IE7 sollten Webautoren endlich eine neue, konsequentere Browser-Update-Kultur einfordern. In Zeiten von Web 2.0 können wir nicht mehr sechs bis acht Jahre (?!?) auf Fortschrittsbremsen wie IE6 Rücksicht nehmen, der jetzt schon sechs Jahre alt ist. IE6 darf nicht zu einer Art Netscape 4 werden, der uns noch bis 2013 als lebende Leiche begleitet.
Auch IE7 ist nicht vollkommen fehlerfrei und standardkonform, die Entwicklung wird also weitergehen. Vielleicht erscheint schon dieses Jahr eine weitere große Version. In spätestens einem Jahr halte ich es für geboten, verbleibende IE6-Nutzer zum Upgrade aufzufordern (auf eine neuere IE-Version oder auf eine der vielen Alternativen, die auch auf älteren Windows-Versionen als XP laufen). Alte Browser müssen langfristig vom Markt gedrängt werden, sonst haben wir tatsächlich bis 2013 keinen substantiellen Fortschritt.
Mathias
Mit dem Erscheinen von IE7 sollten Webautoren endlich eine neue, konsequentere Browser-Update-Kultur einfordern.
Das ist auch ganz meine Meinung!
Sobald IE7 den IE6 Anteilsmässig überholt hat, werde ich auf IE6-spezifische Stylesheets verzichten.
Eine (von wahrscheinlich vielen, die alle etwas anderes sagen) Statistik findet sich auf http://marketshare.hitslink.com/report.aspx?qprid=6.
Gruss,
Mathias
Hallo,
Eine (von wahrscheinlich vielen, die alle etwas anderes sagen) Statistik findet sich auf http://marketshare.hitslink.com/report.aspx?qprid=6.
Nun, Statistiken sind natürlich nur bedingt geeignet. Was ich aber feststelle ist, dass Firefox und andere durchaus wachsen, wenn vielleicht auch langsam. Diesen Trend sollte man unterstützen.
Gruß;
Hallo,
LOL, das ist nicht dein Ernst?!
Jain. Die 6-8 Jahre habe ich mir direkt bei Netscape 4 abgeschaut. Man bedenke bis 2003 sind noch Updates erschienen!
Mit dem Erscheinen von IE7 sollten Webautoren endlich eine neue, konsequentere Browser-Update-Kultur einfordern. In Zeiten von Web 2.0 können wir nicht mehr sechs bis acht Jahre (?!?) auf Fortschrittsbremsen wie IE6 Rücksicht nehmen, der jetzt schon sechs Jahre alt ist. IE6 darf nicht zu einer Art Netscape 4 werden, der uns noch bis 2013 als lebende Leiche begleitet.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man die Neuheiten im IE 7 durchaus verwenden sollte. Aber sehen wir uns ein paar Dinge an.
IE6 wird noch für viele Jahre von MS unterstützt werden.
IE5.x werden ebenfalls noch eine Weile unterstützt werden (wie gesagt, ist wäre an genauen Daten hier sehr interessiert).
Da MS kein VM-Image mit IE5.x abieten wird, sollte man jedoch diese kappen (MS gibt dazu den geringen Marktanteil als Grund an).
IE6 wird uns leider noch eine Weile verfolgen. Die Ausmaße sind leider schlimmer als Netscape 4.
Als Privatperson kann ich mir erlauben IE6 nur Informationen zu geben. Aber Firmen werden noch lange IE6 unterstützen. BMW _fordert_ heute noch Netscape 4.
Auch IE7 ist nicht vollkommen fehlerfrei und standardkonform, die Entwicklung wird also weitergehen. Vielleicht erscheint schon dieses Jahr eine weitere große Version. In spätestens einem Jahr halte ich es für geboten, verbleibende IE6-Nutzer zum Upgrade aufzufordern (auf eine neuere IE-Version oder auf eine der vielen Alternativen, die auch auf älteren Windows-Versionen als XP laufen). Alte Browser müssen langfristig vom Markt gedrängt werden, sonst haben wir tatsächlich bis 2013 keinen substantiellen Fortschritt.
Von IE 8 gehen inzwischen ja Gerüchte über eine interne Alpha herum, allerdings wurde ein mögliches Release auf 18-24 Monate Abstand zum IE7 verschoben.
Du hast recht. Ich war zu pessimistisch. Ich will niemanden von der Entwicklung standardkonformen Inhalts abhalten oder davon abschrecken. IE 6 muss weg, da sind wir uns einig. Ich denke wir schaffen es :-)
"Kämpfen" wir dafür. Deine Strategie scheint mir durchaus vernünftig.
Gruß;
Hi,
LOL, das ist nicht dein Ernst?!
Mit dem Erscheinen von IE7 sollten Webautoren endlich eine neue, konsequentere Browser-Update-Kultur einfordern.
Einfordern? Als Dienstleister habe ich von meinen Kunden nichts "einzufordern"! =;-o
Firma X möchte für Projektarbeiter Y einen Laptop eingerichtet haben, und kommt deswegen zu uns (als externem ITler), um das System passend für ihn einzurichten (OS, MS-, SAP-, sonstige Software). Wenn man Glück hat, ist der Laptop bereits einigermaßen eingerichtet. Wenn man Pech hat, muß man von grundauf installieren. Was bekommt der arme IT-Dienstleister vom Firmenchef dann? Windows-Vista? Windows-XP? Nein, i.d.R. eine Windows-2000-Lizenz! Fröhliches Installieren nebst aller Patches inkl.! >;->
Ich glaube nicht, daß sich das so schnell ändern wird - zumal es immer noch reichlich Windows-NT-Installationen mit dem IE 5.5 gibt ...
Gruß, Cybaer
Weiss jemand, welchen Anteil der IE 7 (im Vergleich zu älteren IEs) inzwischen hat?
http://www.osnews.com/comment.php?news_id=16987&limit=no
("Despite 100 Million IE 7 Installs, IE Still Loses Ground")
könnte Dich interessieren.
Def