Hallo,
Diese Zahl stammt aus einer Statistik über die Entwicklung der Wochenarbeitszeit in der BRD.
Und? Abgesehen davon dass ich auch noch, und nein, nicht in den 60ern
oder früher, einen 48 Stunden Vertrag hatte: Es ist doch eigentlich
ziemlich unerheblich wieviel ein Rentner in der Woche gearbeitet hat,
besonders wenn es um Unterschiede von 43 vs. 41 o.ä. geht.
Deine übrigen Überlegungen kann ich auch nicht nachvollziehen, schon
gar nicht den Klops "darunter möglicherweise Arbeitsunwillige".
Solidarität erfordert es Arbeit gerecht zu verteilen, was die Lobby der
Arbeitsplatzinhaber leider genauso verhindert wie die Gruppen welche
kräftig und "weltmeisterlich" von der Situation profitieren.
Und Solidarität im Generationenvertrag hat z.B. das Risiko arbeitslos
zu sein zu berücksichtigen wie auch die allgemeine wirtschaftliche
Entwicklungen, und Rente ist halt kein Sparvertrag.
Grüsse
Cyx23