installation von gdata internet security
seufZ
- sonstiges
0 Der Martin0 seufZ
0 Bootsequenz festlegen
Auge0 seufZ
0 seufZ
hallo, ich habe mal ein grundsätzliches problem. *seufZ*
ich bin gerade dabei gdata internet security zu installieren.
vorher aber sollte man einen grundsätzlichen virencheck machen,
mit einem boot-programm auf cd, das gleichzeitig auch auf der
installations cd drauf ist.
nun steht da das man die cd einlegen soll und den pc starten,
automatisch würde das scanning programm (auf linux basis)
gebootet um nun also den vorherigen viren check durchzuführen.
sollte so sein.... aaaaaaaaaaaber, bei mir bootet das sch...ss
teil nicht.
ich habe es auf meinem zweiten rechner (der aber nicht mit dem
ersten mit einem netzwerk verbunden ist) die cd ausprobiert
(windoof xp) und da bootet das sch...ss teil)
nur auf dem ersten rechner, der am internet verbunden ist
(windoof 2000) geht dieser sch...ss nicht.
nun endlich meine frage.
wer kann mir auf verständlicher weise erklären oder einen guten
link geben wie man nun den pc auf cdrom autoboot umstellt.
ich schätze mal das es daran liegt.
wer kann mir das bitte kurz erklären?
vielen dabk im vorraus für eure zuschriften.
gruss der seufZ
Hallo,
wer kann mir auf verständlicher weise erklären oder einen guten link geben wie man nun den pc auf cdrom autoboot umstellt.
ich hoffe mal, dass der PC, um den es hier geht, einigermaßen aktuell ist.
Dann ruf mal beim Booten das BIOS-Setup auf; das geht meistens durch Drücken der Del-Taste während des Selbsttests.
Im Setup-Hauptmenü hast du in aller Regel mehrere Auswahlpunkte; die Boot-Optionen stehen üblicherweise unter "Avanced Settings" oder ähnlich.
Da solltest du entweder einen Eintrag finden, der "Boot Sequence" heißt - dann stelle dort eine Kombination ein, bei der "CDROM" auf jeden Fall *vor* der Harddisk ("HDD-0" oder "C:") genannt wird.
Oder es gibt separate Einträge First, Second und Third Boot Device. Dann stell z.B. als erstes CDROM, als zweites Floppy (man kann nie wissen, wozu das mal gut ist), und als drittes HDD-0 ein.
Beim Verlassen des Setups wirst du meist gefragt: "Save Settings (Y/N)?", und hier musst du beachten, dass in dem Moment noch die US-Tastaturbelegung gilt. Um Y einzugeben, drücke also die Z-Taste.
That's it!
So long,
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank! :o)
Gruss der seufZ
Hallo
wer kann mir auf verständlicher weise erklären oder einen guten
link geben wie man nun den pc auf cdrom autoboot umstellt.
ich schätze mal das es daran liegt.
wer kann mir das bitte kurz erklären?
Man gehe beim rechnerstart in die BIOS-Einstellungen. Diese sind während des Hochzählen des RAMs über eine bestimmte Taste zu erreichen. Diese wird auch am Bildschirm angezeigt, je nach BIOS kann es sich z.B. um [Del] (auf deutschsprachiger Tastatur [Entf]) oder [F2] handeln.
Unterhalb einem der Menüpunkte findet sich die "Boot sequence", mit der man einstellen kann, wo zuerst nach einem betriebssystem gesucht werden soll. Dort gibst du an, dass _vor_ der Festplatte (C) auf dem CD-ROM gesucht werden soll. Danach mit [Esc] aus dem Untermenü heraus und mit "Save and exit" die Einstellung speichern und die BIOS-Einstellungen verlassen, woraufhin der Rechner neu startet.
Achtung: z.B. beim AWARD-BIOS ist es so, dass beim Speichern der Einstellungen die Nachfrage, ob dies wirklich zu geschehen hat, mit der Eingabe des Buchstabens "y" zu erfolgen hat. Da innerhalb der BIOS-Einstellungen das US-Tastaturlayout verwandt wird, musst du beim deutschen Tastaturlayout die Taste "z" benutzen.
Tschö, Auge
Hallo,
auch Dir, vielen Dank! :o)
Gruss der seufZ
Hallo liebe Forumer,
grundsätzlich möchte ich hier mal anmerken,
das ich hier wunderbar fachlich beraten wurde.
Vielen Dank an meine Helfer.
Dieses Forum ist das nützlichste was ich kenne.
(an die ewigen Stänkerer gerichtet die meinen
das die vielen Helferlein hier genau das
Gegenteil sind nämlich unfreundlich, nicht
hilfsbereit etc.!)
Gruss der seufZ