wirr: HTML Email per Outlook senden ohne Word

Hi,

ich habe hier Outlook 2007 und muss öfters einen Newsletter versenden. Ich habe versucht, eine HTML Datei zu erstellen und die zu versenden, aber Outlook kann anscheinend nur HTML Emails versenden, die von Outlook aus in Word erstellt wurden. Wenn Word als Emaileditor gestartet wurde, kann man damit auch keine anderen Dateien öffnen, das ist total konfus.
Word ist als HTML Editor eigentlich fast unbenutzbar, ich würde gerne meine Mails in einem normalen Editor erstellen.
Wie wird das gemacht? Ich könnte zur Not (aber echt nur dann) auch Mozillas Email Client benutzen, aber das ist nicht so integriert mit unserem MS Exchange Server.
Ferner muss ich auch Bilder in der HTML Email benutzen, wie werden die mitgeschickt?
Ich hoffe, jemand hatte schonmal das Problem, in der Forensuche habe ich nur was zu Outlook 2003 gefunden, das hat nicht geholfen.
Vielen Dank!

  1. Die Office Hilfe schlägt übrigens den Sharepoint Designer als HTML Editor vor; den habe ich auch (ist auch nicht so dolle), aber auch da stehe ich vor dem Problem, wie ich die erstellten Dateien dann als Email versende.

  2. Hi!

    Word ist als HTML Editor eigentlich fast unbenutzbar, ich würde gerne meine Mails in einem normalen Editor erstellen.

    Dann mach das doch.

    Wie wird das gemacht?

    Wie wird was gemacht?
    Wo liegt jetzt dein Problem? Daß du nicht weißt, wie man ein HTML-Dokument erstellt oder daß du nicht weißt, wie du das dann Outlook zu futtern gibst?

    Ferner muss ich auch Bilder in der HTML Email benutzen, wie werden die mitgeschickt?

    Die werden Base64-codiert mitgeschickt. Entweder als Anhang oder als Inline-Images im HTML-Dokument.

    Du kannst ganz einfach mit einem Editor dein HTML-Dokument erstellen.
    Dann machst du einen Rechtsklick auf die Datei und wählst "per Email verschicken" oder "senden an/Outlook" (oder so ähnlich).
    Schon hast du den Krams in deinem Outlook.

    Du solltest allerdings die Nachteile von HTML-Mails kennen.
    Viele Spamfilter halten HTML-Mails für Spam.
    (Ich persönlich, lasse alle HTML-Mails direkt in den Papierkorb wandern.)
    Die Bilder (oder auch sonstige Anhänge) werden durch die base64-Codierung ca. um ein Drittel größer.
    Mailclients sind keine Browser. Während bei Outlook der MSIE im Hintergrund werkelt, ist dies bei anderen Mailclients nicht so.
    Viele Mailclients verfügen nur über recht rudimentär ausgestattete HTML-Viewer. Die können dann nur einfache Formatierungen (Schriftgröße, Schriftfarbe, unterstrichen, kursiv, ...) umsetzen und beherrschen nicht einmal alle HTML-Tags.
    Bei komplexen HTML-Dokumenten mit wildem Tabellendesign kann es leicht zu Problemen kommen.
    Bei der CSS-Unterstützung sieht es auch schlecht aus. Für Emails ist es sicherer, wenn du auf Font-Tags zurückgreifst anstatt alles mit CSS zu machen.

    Wenn du einen Newsletter verschicken willst und diesen auch in einer HTML-Version anbietest, dann würde ich dir empfehlen, dem User bei der Anmeldung dieses Newsletters vor die Wahl zu stellen, ob er diesen im HTML- oder im Textformat erhalten möchte.
    Es gibt viele User, die HTML-Mails gar nicht mögen. (Ich gehöre dazu...)
    Daher würde ich den Newsletter als HTML- und als Textversion anbieten.
    Komme aber nicht auf die Idee, den Newsletter als Multipart-Mail zu verschicken.
    Multipart-Mail bedeutet, daß in dieser Mail der Text zweimal enthalten ist: einmal als reine Textversion und einmal als HTML-Version.
    Der Mailclient zeigt dann die vom User gewünschte Version dar.
    Dadurch werden deine Mails aber mehr als doppelt so groß und das muß nicht sein. Besser, wenn der User lieber selbst wählen darf.

    Du könntest deinen Newsletter in HTML-Version auch einfach auf einer Website online stellen. Dann verschickst du den Newsletter im Textformat und fügst dort den URL zu der Website ein.
    Wer die HTML-Version sehen möchte, kann dann auf den Link klicken.

    Was noch?
    Also Bilder mußt du halt mitschicken. Je nachdem, wie du das machst, erscheinen diese im Anhang der Mail.
    (Je nach Mailclient und Einstellung kannst du auch überhaupt nichts dagegen tun, daß selbst Inline-Images im Anhang gezeigt werden.)
    Und wenn du die Bilder nicht mitschickst, sondern auf deinem Webspace hast und mit <img src="http://example.com/image.png" alt=""> einbindest, dann hast du das Problem, daß das Bild vielleicht gar nicht geladen wird.
    Viele Mailclients so (standardmäßig) so konfiguriert, daß keine Dateien aus dem Internet automatisch nachgeladen werden.

    Schöner Gruß,
    rob