Stefan Radewitz: Inkasso: wie mit irrsinnigen Forderungen umgehen?

Hallo Leute,

(mal völlig OT, hoffe das ist in Ordnung)

ich sitze hier gerade über den Rechnungen eines Freundes, der in Schwierigkeiten geraten ist, und dem ich jetzt etwas helfen möchte. Um es kurz zu machen: Freund hat ne schlechte Phase, Freund kann weder Miete noch sonst was zahlen, verfällt in Depression und öffnet monatelang nicht mehr den Briefkasten. Jetzt konnte ich mir das nicht länger ansehen, habe die Post rausgefischt und stelle fest, dass sich lächerliche Minibeträge zu riesigen Geldforderungen aufgeblasen haben. Ein krasses Beispiel:

Bei einer Lebensmittelkette wird im Dezember per Karte für weniger als 6 Euro eingekauft. In der Forderung des Inkassounternehmens, die mir vorliegt, steht nun:

Hauptforderung: 5,73 EUR

Bisherige Kosten Auftraggeber: 41,10 EUR
(Mahnkosten, Rücklastschriften u.ä.)

Verzugszinsen bis heute: 0,17 EUR
Inkassokosten inkl. Kontoführungsgebühren: 16,50 EUR

Gesamtforderung: 63,50 EUR

Hallo? :)

Ich habe das Geld und den Willen, diese Rechnung und weitere ähnliche zu begleichen, das ist mir der Freund wert. Den belastet das immens, um es mal nett auszudrücken. Für mich ist das insgesamt ein halber Monatslohn, also kein Beinbruch.

Nur scheint es mir völlig irrsinnig, für eine Hauptforderung von 6 Euro, mehr als 60 Euro zu begleichen. Himmel!

Naja, meine Frage: muss jetzt der volle Beitrag bezahlt werden? Welche Tipps habt Ihr sonst auf Lager?

Danke Euch vielmals,
Stefan

  1. Hallo,

    (mal völlig OT, hoffe das ist in Ordnung)

    Naja, meine Frage: muss jetzt der volle Beitrag bezahlt werden? Welche Tipps habt Ihr sonst auf Lager?

    http://www.google.de/search?hl=de&q=ratgeber+inkasso+forderung+bezahlen&btnG=Google-Suche&meta=

    Grüße
    Thomas

  2. Hi,

    Naja, meine Frage: muss jetzt der volle Beitrag bezahlt werden? Welche Tipps habt Ihr sonst auf Lager?

    Du solltest erstmal in Kontakt mit den Inkasso Unternehmen treten, bekannte von mir hatten letztens auch
    ähnliche Probleme, da ging es aber um rund 20.000€, das dann mit ca. 7.000€ beglichen wurde.
    Du könntest vorweg ein vergleich anfordern, so haben die bekannten von mir das geregelt.

    Grüße,
    Engin
     GYRO

    --
    Dilated peoples|Team Vestax
    Gut ist der, der nach dem finden noch weiß, was er suchte.
  3. Hallo Stefan,

    hatte vor längerer Zeit mal einen ganz ähnlichen Fall im Freundeskreis und bin folgendermaßen vorgegangen:

    Rechnungen, Mahnung etc. sichten und nach Dringlichkeit sortieren. Private und kleinere Gläubiger vorneweg, weil m.E. hier ne Kompromiss-Lösungen leichter zu erzielen ist (die sind meistens froh, wenn sie überhaupt etwas Kohle sehen). Schließlich der Reihe nach die Gläubiger abklappern, das Problem schildern, so nach dem Motto: "Sie sind Nummer 99 in einer endlosen Schlange an Schuldnern eines völlig bankrotten Zeitgenossen, der dennoch seine Probleme lösen möchte und daher auf Ihre Kompromissbereitschaft angewiesen ist." Die Aussicht weiterhin in der Schlange zu bleiben und evt. überhaupt nichts mehr von dem Geld zu sehen kann in Einzelfällen die Verhandlungsbereitsschaft des Gesprächspartners erhöhen. ;-)

    Allein das war schon ne Heidenarbeit, hat sich aber gelohnt. Ein Großteil hat sich mit nem Bruchteil der ursprünglichen Forderung zufrieden gegeben. Hab fast alles persönlich erledigt, da ein Brief einfach weit weniger überzeugend ist. Teilweise wurden sogar Inkasso-Unternehmen geschmeidig, obwohl das generell die härtesten Nüsse waren.

    Anschließend oder auch gerne zuvor die Ursachen für das Desaster untersuchen und sämtliche unnötigen Kosten stornieren oder senken (kleinere Wohnung, Good Bye handy, Adios DSL und und und...das kann schmerzhaft werden). Nach besseren Einnahmequellen Ausschau halten. Zwischendurch mal ordentlich auf die Kacke hauen und den Frust runterspülen. Hat uns damals sehr geholfen (behaupte ich einfach mal). ;-)

    Das ganze war wirklich lästig, zumal in meinem Fall leider keinerlei Hilfe von der Schuldnerberatung erfolgte - die dortigen Flachpfeifen bekamen noch weniger geregelt als mein Sorgenkind. Denke aber, dass das normalerweise ne sehr gute Anlaufstelle ist.

    So long, prima das Du ihm helfen willst. Wünsch Dir und Deinem Kollegen viel Erfolg.

    Cheers
    Cervantes

    PS: Kannst auch mal nach "Private Insolvenz" bzw. "Verbraucher-Insolvenz" googlen. Möglich, dass das in Deinem Fall ne denkbare Alternative ist. Allein das Stichwort kann in Verhandlungen übrigens sehr wirksam sein. ;-)