Ich grüsse den Cosmos,
Systemsteuerung -> Administrative Tools -> Dienste. Dort lässt sich das Startverhalten jedes Dienstes einstellen. Manuell starten lassen sich Dienste mit net start dienstname. Den genauen Dienstnamen findest du ebenfalls in der Dienste-Systemsteuerung.
Danke, mittlerweile hab ich das gefunden gehabt und eine kleine Batch geschrieben, die erst den X-Server startet und dann den Dienst.
Im Linux hab ich per rungetty ein Autologin realisiert, welches dann den xterm auf Userebene automatisch ausführt.
Jetzt brauch ich also nach den Booten von CoLinux nur noch den Dateinamen einzutippen und ich hab ein normales Fenster mit der passenden Linuxanwendung, z.B. Quanta+, Firefox, Konqueror, wenns brennt auch kcontrol ;)
Fazit, diese Lösung düfrte sinnvoller sein, als ein Linux mit VMWare o.ä., da die Performance um ein vielfaches höher ist. Und da mein Debian/Etch komplett läuft, putz ich VMWare wieder von der Platte
Irgendwann schreib ich mir per ncurses noch ein kleines Menü, das mir die wichtigsten Programme zur Verfügung stellt per Auswahlmenü.
Und wenn ich glück hab, unterstützt XDMCP bald auf Multiwindow :)
Möge das "Self" mit euch sein
Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...
ie:{ br:> fl:| va:| ls:& fo:{ rl:( n4:{ de:] ss:) ch:? js:| mo:) sh:( zu:)