Ich: 'Ich' weiß nicht wirklich in welche richtung ich gehen sollte

Hallo,

'Ich' bins mal wieder aber diesmal mit einem Ordentlichen Thread und erhoffe mir evtl. ein wenig Hilfe von euch.
Und zwar, ich habe einen 1-Jahres Informatikkurs belegt, schwerpunkt "Webprogrammierung" (XHTML,CSS,JavaScript/DOM,PHP,ActionScript/Flash,Java), es hat mir super gefallen endlich mal in die Webprogrammierung einzusteigen.
Da wir in diesem eigentlich nur auf die reine Programmierung eingegangen sind habe ich mich Privat auch sehr für die anderen dinge wie "Barrierefrei/CSS Layouts/Farbenlehre" interessiert und mich darin auch schlau gemacht/gelesen/gelernt und angewendet.
Doch ich bin nun 4 Monate ausgestiegen und habe mich Privat an andere dinge gewandt wie z.B mir Intensiv Serverkenntnisse (FTP,Webserver,DMC,Samba,C,C++) unter Linux beigebracht. Auch im Beruflichen leben habe ich nicht viel mit der Webseitenprogrammierung am hut obwohl es mir lieber wär aber ich bin nunmal für die "Systempflege und Integration" in einer behörde zuständig.
Ok, das hat nicht viel mit Linux zutun und in diesem Job verlerne ich auch nichts aber wie sieht es Privat aus?
Muss ich als "Webprogrammierer" alles über Server wissen? Muss ich einen  grossen Webserver Administrieren können, ich meine so richtig wie das die Typen von e-bay z.B machen?
Oder reicht es wenn ich mich einfach nur auf´s programmieren konzentriere? Ich habe halt immer das gefühl das ich dann wenn ich z.B irgendwo als Webprogrammierer Arbeite (evtl. später) was ich auch lieber machen würde einfach nicht genug kenntnisse über Server habe.
Oder braucht man das nicht?

  1. hi,

    [..] nicht genug kenntnisse über Server habe.
    Oder braucht man das nicht?

    Doch, auf jeden Fall zu Webservern. Du solltest z.B. mit einem Webserver-Logfile zurechtkommen. Auch die Anwendung einer .htaccess erfordert schon ein bischen Grundwissen und Verständnis dafür wie ein Apache tut.

    Hilfreich, wenn Du schonmal einen Apache selbst installiert und konfiguriert hast. Zumindest einmal, zum Einrichten einer lokalen Testumgebung hast Du das zu machen.

    Mit FTP/SSH-Servern hast Du eher weniger zu tun. Das Grundverständnis der Protokolle sollte jedoch vorhanden sein, schließlich arbeitest Du mit FTP oder Secure Copy und evntl. auch mit Telnet oder SSH.

    Weiterhin sind Kenntnisse zu DNS, Mail immer gut zu gebrauchen. TCP/IP auch und ein bischen Netzwerk und Routing...

    Und Datenbanken...

  2. Servus,

    etwas Allgemeinwissen rund um Netzwerke und Serverbetrieb schadet sicherlich nicht. Denke einfach daran, dass du vielleicht mal selbst eine Webanwendung (damit meine ich jetzt nicht nur "Webvisitenkarten" aus 2 HTML-Seiten bestehend) installieren und warten musst, vielleicht auch sogar debuggen. Dann wird es sicherlich hilfreich sein, wenn du dich mit der Infrastruktur unter der Webanwendung einigermassen auskennst und nicht gleich die Götter in Bermudas und Hawaiihemden rufen musst, damit sie dir sagen wo welche logfiles o.ä. liegen.

    Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung nahelegen: Werde Spezialist in einem Gebiet, wo es keine (!=viele) oder noch nicht viele Spezialisten gibt, vielleicht sogar noch vermengt mit Industriebranchenspezifika.

    Warum stelltest du deine Frage? Berufsaussichten ... was muss man tun um am Ball zu bleiben?

    Cheers,
    Frank

  3. Muss ich als "Webprogrammierer" alles über Server wissen? Muss ich einen  grossen Webserver Administrieren können, ich meine so richtig wie das die Typen von e-bay z.B machen?
    Oder reicht es wenn ich mich einfach nur auf´s programmieren konzentriere? Ich habe halt immer das gefühl das ich dann wenn ich z.B irgendwo als Webprogrammierer Arbeite (evtl. später) was ich auch lieber machen würde einfach nicht genug kenntnisse über Server habe.
    Oder braucht man das nicht?

    Du, es gibt so viele Luschen im IT-Bereich, die mangelnde Fachkompetenz mit "sozialer Kompetenz" kompensieren, da würdest Du staunen.