King^Lully: Telefonmitschnitt verschweigen

Beitrag lesen

Das Gesetz kommt auch nicht von ungefähr;

Die Unterscheidung zwischen Wort und Schrift wirkt willkührlich.

ich persönlich zumindest möchte nicht in einer Gesellschaft leben, in der jedes Wort, das ich sage, potentiell von anderen aufgezeichnet wird.

Jedes ja nicht, Du musst schon mit jemandem kommunizieren. Insofern geht Dein persönliches Statement ein wenig an der Sache vorbei.

Nein, Dein Gedächtnis zählt nicht als Tonträger, denn Du kannst zwar die Information (in dem Fall die zwei Takte aus dem Musikstück) wiedergeben, *nicht* jedoch die ursprünglichen Audiosignale.

Es geht nicht um die Wiedergabe, sondern um das Kodieren und Speichern des Tons, damit ein Objekt ein Tonträger wird. Vermute mal, dass auch Papier ein Tonträger laut Gesetzestext sein könnte (wenn auch unter extremen Bedingungen ;).

Ich verstehe Dein Abgrenzungsproblem hier wirklich nicht, das Gesetz ist eigentlich sehr eindeutig und unmissverständlich.

Es sind halt die Probleme mit der Vollziehbarkeit.