*Markus: Mechatronik

Beitrag lesen

Hallo,

ja und? Ich habe doch geschrieben ob mir jemand etwas nennen kann wo die Elektrotechnik erklärt wird.

Aha, mit Elektrotechnik willst du dich also als erstes beschäftigen, gut, die Grundlagen solltest du in einem halben Jahr beherrschen.Für Mechatronik ist das aber bei weitem nicht genug.
Besorge dir dann ein Netzgerät, ein Oszilloskop, vielleicht auch einen Elektronikbaukasten und Messgeräte, damit du Schaltungen aufbauen und testen kannst. Messtechnik ist nämlich der nächste Schritt, den du zur Mechatronik beherrschen solltest. Messtechnik ist übrigens eine Wissenschaft für sich.
Da du nun weißt, wie die Analogtechnik funktioniert, beschäftige dich als nächstes mit der Digitaltechnik. Ohne dieses Wissen wirst du bei der Mechatronik nämlich nicht sehr weit kommen.
Diese 3 Wissensgebiete wirst du sicher in 1 1/2 bis 3 Jahren gemeistert haben, je nachdem wieviel Zeit du dir täglich nimmst. Beschäftige dich nun mit Steuerungs- und Regelungstechnik parallel mit technischer Informatik. Ich hoffe deine Mathematikkenntnisse sind noch nicht ganz eingerostet. Um ein paar Laplace-Transformationen und Differenzialgleichungen wirst du bei der Steuerungs- und Regelungstechnik nämlich nicht herumkommen. Ich bin sicher, dass du es in einigen Jahren geschafft hast.
Meine Empfehlungen:

http://www.atmel.com/ bietet eine Reihe programmierbarer Schaltungen und mit Assembler programmierbare Microprozessoren an.
Zur Simulation und zum designen von Schaltungen brauchst du ein vernünftiges Programm. Hierzu kann ich dir PSpice von Orcad empfehlen: http://www.orcad.com.
Besorg dir aber auch ein Buch zu PSpice. Das Programm kann man nicht im Handumdrehen verwenden.

Du nicht verstehen?

Es heißt: "Verstehst du nicht".

Markus