Links
Martin Hein
- barrierefreiheit
0 wucher wichtel0 Martin Hein5 molily
Hallo Forum,
wie sieht der ideale barrierefreie link aus ?
danke und
beste gruesse,
martin
Hallo!
wie sieht der ideale barrierefreie link aus ?
<a href="http://www.example.org">http://example.org</a>
Was hast du dir sonst vorgestellt? Im Übrigen plenkst du.
ciao, ww
vorgestellt hab ich mir attribute:
alt, title, asskey, tabindex
beste gruesse,
martin
Hallo,
vorgestellt hab ich mir attribute:
alt, title, asskey, tabindex
alt ist kein Attribut von a, hat also nichts mit Links zu tun, sondern ist bei img-Elementen relevant.
title kannst du setzen, wenn es dir nötig erscheint. Gedacht ist es für Zusatzinformationen zum Link/Linkziel. In der Regel sollte das m.E. nicht der Fall sein, der Linktext sollte aussagekräftig genug sein. Außerdem kannst du dich nicht darauf verlassen, dass der title überhaupt dem Seitenbesucher kommuniziert wird. Browser und Zusatzprogramme setzen title unterschiedlich um. Manche Screenreader lesen ihn anstelle des Linktextes vor (wenn er länger ist). Die angestrebte Situation, dass Linktext und title wiedergegeben werden, ist wohl eher die Ausnahme, daher würde ich dem title keine große Bedeutung zumessen und Wert auf den Linktext legen. Wenn du damit nur auf die Besucher abzielst, die Bildschirm und Maus benutzen, musst du immer noch damit rechnen, dass der title bei einigen Zugangstechniken eher kontraproduktiv sein kann (z.B. wenn er anstelle vom Linktext vorgelesen wird).
Accesskeys für zentrale Navigationslinks mögen in der Theorie nützlich sein, ich halte sie für überflüssig bis problematisch. Da wirst du einige (auch sehr kritische) Artikel zu finden, z.B. http://meiert.com/de/publications/articles/20041113/ und http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/formulare/tag4/.
tabindex brauchst du auch nur in Sonderfällen. Deine Dokumente sollten in ihrer Inhaltsreihenfolge so strukturiert sein, dass die normale Sprungreihenfolge durch die Links Sinn macht. Mir fallen wenig Beispiele ein, in denen ein Eingriff in diese Reihenfolge Sinn ergibt.
Insofern sieht der gängige barrierefreie Link tatsächlich einfach so aus: <a href="URI">Linktext</a>
Mathias