W3C-Seiten nicht valide!
Xarden
- meinung
Hi Forum.
Was haltet ihr davon das die Seiten des W3Cs nicht valide sind? Zum Beispiel die deutsche Fassung der HTML-Recommendation:
- HTML-Validator
- CSS-Validator
Ist eigentlich schon komisch, oder? Ich erkläre jemandem wie HTML funktioniert und mache es selber falsch.
Mfg Xarden
Hello,
Ist eigentlich schon komisch, oder? Ich erkläre jemandem wie HTML funktioniert und mache es selber falsch.
Ich denke nur gerade daran, dass wir morgen den 01. April haben *kicher*
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
moin,
Ich denke nur gerade daran, dass wir morgen den 01. April haben *kicher*
Also, mein Aprilscherz ist schon online *kicher*
--roro
Hallo Xarden,
Was haltet ihr davon das die Seiten des W3Cs nicht valide sind? Zum Beispiel die deutsche Fassung der HTML-Recommendation:
- HTML-Validator
- CSS-ValidatorIst eigentlich schon komisch, oder? Ich erkläre jemandem wie HTML funktioniert und mache es selber falsch.
Naja, die deutsche Übersetzung ist nicht normativ und für die offiziellen RECs gilt:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.w3.org%2FTR%2Fhtml401%2F
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=http%3A%2F%2Fwww.w3.org%2FTR%2Fhtml401%2F&warning=1&profile=css21&usermedium=all
;-)
Viele Grüße,
Christian
Was haltet ihr davon das die Seiten des W3Cs nicht valide sind? Zum Beispiel die deutsche Fassung der HTML-Recommendation
Was hat die mit dem W3C zu tun?
Roland
Hi Orlando,
Was haltet ihr davon das die Seiten des W3Cs nicht valide sind? Zum Beispiel die deutsche Fassung der HTML-Recommendation
Was hat die mit dem W3C zu tun?
Z.B. steht links am Rand "W3C Recommendation"
Mfg Xarden
Z.B. steht links am Rand "W3C Recommendation"
Und im Text:
| Die Übersetzung hat keine durch das W3C legitimierte, normative
| Wirkung. Das einzige maßgebliche Dokument ist das englische Original.
Die Übersetzung selbst validiert gegen HTML 4.01 transitional. Dass keine Dokumenttyp-Deklaration vorhanden ist, ist bestenfalls unschön.
Roland
Hi Forum.
Z.B. steht links am Rand "W3C Recommendation"
Und im Text:
| Die Übersetzung hat keine durch das W3C legitimierte, normative
| Wirkung. Das einzige maßgebliche Dokument ist das englische Original.Die Übersetzung selbst validiert gegen HTML 4.01 transitional. Dass keine Dokumenttyp-Deklaration vorhanden ist, ist bestenfalls unschön.
... und schlimmstenfalls eine Katastrophe ;-)
Wollt ja nur drauf Aufmerksam machen, weils mir aufgefallen is.
Mfg Xarden
Hello out there!
Wollt ja nur drauf Aufmerksam machen, weils mir aufgefallen is.
Dann schreib eine Mail an die Übersetzer.
Kannst bei der Gelegenheit gleich nachfragen, wann sie denn mal dazu kommen, das Inhaltsverzeichnis zu übersetzen.
See ya up the road,
Gunnar
Hi Gunnar,
Grad keine Zeit. Ich erlaube es dir jedoch das du die E-Mail in meinem Namen schreibst und dann auch deine Frage stellst ;-)
Mfg Xarden
hi,
Grad keine Zeit. Ich erlaube es dir jedoch das du die E-Mail in meinem Namen schreibst
OK, lass man deine Login-Daten für dein Mailpostfach rüberwachsen.
gruß,
wahsaga
Hi,
Z.B. steht links am Rand "W3C Recommendation"
In Deinem Posting steht das auch. Ist jetzt auch das W3C für Dein Posting verantwortlich?
cu,
Andreas