Hi!
Was ist denn das nun? Ich zitiere aus SELFHTML: "Um die Formularelemente zu platzieren und zu beschriften, können Sie dazwischen aber auch andere HTML-Elemente notieren. Dabei müssen Sie folgendes beachten: Gemäß der HTML-Variante Strict dürfen Sie innerhalb eines Formulars nur Block-Elemente (und Script-Bereiche) notieren, also etwa Überschriften, Textabsätze, allgemeine Bereiche oder Tabellen."
Ja, da hast du recht.
Es stimmt tatsächlich, daß Tabellen dort vorkommen dürfen.
Aber sie müssen dann komplett innerhalb des Formulars stehen und dürfen nicht "über Kreuz" mit dem Formular verschachtelt werden.
Du solltest aber trotzdem keine Formulare mit Hilfe von Tabellen designen.
Tabellen sind für tabellarischen Inhalt gedacht. Für das Design sollte CSS eingesetzt werden.
Du kannst Formulare wunderbar mit CSS gestalten. Tabellen werden dafür überhaupt nicht benötigt. Auch nicht, wenn du deine Felder ausrichten möchest.
Ich habe jetzt eben mal deinen kompletten Quellcode in eine Datei kopiert und in meinem Firefox aufgerufen.
Dort werden mir jetzt noch ein paar Fehler mehr angezeigt:
<img src='../intGrafik/top-logo.gif' width='179' height='52' border='0'>
there is no attribut "BORDER"
Da du die Strict-Variante gewählt hast, ist dieses Attribut hier falsch.
Nutze dafür CSS.
<a href='../d_logout.php' target='_top'>
there is no attribut "TARGET"
Die target-Angabe gibt es in der Strict-Variante nicht.
Wenn du das unbedingt brauchst, mußt du mit der Transitional-Variante arbeiten.
Siehe auch hier: Nicht erlaubte Elemente und Attribute bei Variante Strict
<td><a href=http://localhost/www.bi_neu.ch_V3/demo/d_index_intra.php class='nav'>home</a></td>
end tag for element "A" which is not open
Diese Fehlermeldung ist vielleicht ein wenig irreführend.
Du mußt den Wert des Attributes href in Anführungszeichen setzen, dann ist es richtig.
Dieser Fehler kommt noch ein paar Mal im Dokument vor.
So und dann mußte ich feststellen, daß das mit der Vorbelegung von Passwort-Feldern im Firefox völlig prolemlos funktioniert.
Du bist zwar der Meinung, es würde nicht an deinem Passwortmanager liegen, aber ich kann mir nicht vorstellen, woran es sonst liegen sollte.
In meinem Firefox funktioniert das nämlich genau so wie es sollte.
Versuche doch vielleicht einmal, den PW-Manager komplett zu deaktivieren und teste dann erneut.
Und denke mal drüber nach, ob du das mit der Vorbelegung nicht doch lieber einfach weglassen willst.
Schöner Gruß,
rob