Monika: Document root von jetty

Hallo

Ich steige gerade um auf XP. Auch dort will ich wie auf meinem 2000 Rechner SnipSnap lokal installieren.

SnipSnap ist ein Weblog, das lokal mit Jetty betrieben wird. Jetty hat (vorgabemäßig oder nur bei snipsnap?) seine Document root unter "%USER_PROFILE\applications".

Ich möchte unter XP zwei Accounts haben, die beide "ich" bin - einmal als Admin, einmal als normaler Nutzer. Und in beiden Accounts möchte ich ins selbe SnipSnap schreiben können. Der Grund ist, daß ich mir damit meine Erfahrungen, Einstellungen, usw für mich selbst dokumentiere - als externes Gedächtnis. Allerdings hätte ich dann bei einem Wurzelverzeichnis von Snipsnap im %USER_PROFILE% zwei verschiedene ausgelagerte Gedächtnisse - das will ich natürlich nicht.

Ich suche jetzt schon zwei Stunden rum - ich habe inzwischen rausgefunden, daß das, was ich verändern will (der VerzeichnisPfad, wo die Dateien wirklich gespeichert werden), bei einem Server "document root" heißt, aber nicht, wie man das bei jetty umstellt.

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Monika

  1. hallo,

    Ich steige gerade um auf XP. Auch dort will ich wie auf meinem 2000 Rechner SnipSnap lokal installieren.

    Oh. Ein relativ später "Umstieg" - aber warum dann nicht gleich auf Vista?

    SnipSnap ist ein Weblog, das lokal mit Jetty betrieben wird.

    Naja, hm. Zu befürchten ist, daß sowohl Jetty wie auch deine Wikisoftware snipsnap hier im Forum so gut wie unbekannt sind.

    Jetty hat (vorgabemäßig oder nur bei snipsnap?) seine Document root unter "%USER_PROFILE\applications".

    Jetty ist der "Webserver", der natürlich eine Documenten-Wurzel irgendwo konfiguriert haben sollte, SnipSnap kann das ziemlich wurscht sein. Das Dumme an JAVA-basierten Applikationen ist, daß sie tatsächlich häufig auf Systemvariablen zurückgreifen, was ich für eine Unart halte. Unter "%USER_PROFILE%" hat sich kein Ablageort für Webdokumente zu befinden. Wie weit sich Jetty aber entsprechend konfigurieren läßt, kann ich nach einer Stippvisite in der Jetty-Dokumentation überhaupt nicht beurteilen.

    Ich möchte unter XP zwei Accounts haben, die beide "ich" bin - einmal als Admin, einmal als normaler Nutzer.

    Das ist vernünftig. Wie hattest du denn das bisher unter Win2000 geregelt?

    Und in beiden Accounts möchte ich ins selbe SnipSnap schreiben können.

    Auch das ist vernünftig und nachvollziehbar - und genau _das_ ist der Grund, weshalb man eine "DocumentRoot", egal von welchem Webserver-Konstrukt, niemals an eine Systemvariable binden sollte. Versuche mal, die Konfiguration deines Jetty entsprechend zu ändern (genauere Tipps, wo und wie das geschehen könnte, vermag ich mangels Kenntnis nicht zu geben).

    Ich suche jetzt schon zwei Stunden rum

    Och, zwei Stunden? Nu sei mal nicht so ungeduldig. Mit deinem "Umstieg" hast du auch viele Jahre Geduld bewiesen.

    ich habe inzwischen rausgefunden, daß das, was ich verändern will (der VerzeichnisPfad, wo die Dateien wirklich gespeichert werden), bei einem Server "document root" heißt, aber nicht, wie man das bei jetty umstellt.

    "DocumentRoot" ist eine Konfigurationsanweisung, die im Apache gilt. Schon in IIS lautet dieselbe Angabe anders. Und gerade JAVA-basierte Serversoftware spielt gerne mit irgendwelchen Systemvarialen herum; für Tomcat zum Beispiel gibts eine Konstante "KATALINA_HOME".

    Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

    Glaubhaft, aber vermutlich nur schwer einlösbar. Du benutzt eine zumindest selten gebrauchte Kombination, nach der hier im Forum im Verlauf seiner gesamten mehr als zehnjährigen Geschichte noch nie gefragt und die auch bisher erst zweimal (nebenbei) erwähnt wurde. Daher kann dir auch das Forumsarchiv keine Antwort geben. Der einzige Hinweis, der auf die Schnelle möglich ist, ist der Hinweis darauf, daß es ja eine Dokumentation für Jetty gibt. Wenn dir das nicht ausreicht, wird kaum einer der hier am Forum Beteiligten dir sehr schnell eine genauere Auskunft geben können.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. *lacht*
      Ich habs befürchtet - ich habe das Wort "Jetty" bei einer Suche im gesamten Forum auch nur in zwei Postings gefunden. Versuchen kann nicht schaden, dachte ich mir.

      Ich steige nicht auf Vista um, weil Visual Studio auf Vista noch nicht ausgereift sein soll. Ich muß umsteigen, weil der Labtop XP vorinstalliert hat  und tu das auch ganz gern, eben weil dort auch rechtebeschränkte Nutzer arbeiten können. Auf Windows 2000 war ich natürlich immer Admin - den Stress wollte ich mir nicht machen. Das eine geht, das andere nicht.

      Jetty ist der "Webserver", der natürlich eine Documenten-Wurzel irgendwo konfiguriert haben sollte, SnipSnap kann das ziemlich wurscht sein. Das Dumme an JAVA-basierten Applikationen ist, daß sie tatsächlich häufig auf Systemvariablen zurückgreifen, was ich für eine Unart halte. Unter "%USER_PROFILE%" hat sich kein Ablageort für Webdokumente zu befinden. Wie weit sich Jetty aber entsprechend konfigurieren läßt, kann ich nach einer Stippvisite in der Jetty-Dokumentation überhaupt nicht beurteilen.

      Ich eben auch nicht. Deine Information ist interessant, ich dachte das ist üblich - Apache Forrest arbeitet auch unter %USER_PROFILE% - ach ja, die haben ja auch Jetty.

      Auch das ist vernünftig und nachvollziehbar - und genau _das_ ist der Grund, weshalb man eine "DocumentRoot", egal von welchem Webserver-Konstrukt, niemals an eine Systemvariable binden sollte. Versuche mal, die Konfiguration deines Jetty entsprechend zu ändern (genauere Tipps, wo und wie das geschehen könnte, vermag ich mangels Kenntnis nicht zu geben).

      Da ist ja nix zu finden, wenn man kein Experte werden will.

      Ich suche jetzt schon zwei Stunden rum

      Och, zwei Stunden? Nu sei mal nicht so ungeduldig. Mit deinem "Umstieg" hast du auch viele Jahre Geduld bewiesen.

      *ggg* - am liebsten wäre ich gar nicht umgestiegen - Ich habe W2K seit 1999 - aber jetzt finde ich das XP gar nicht so übel.

      "DocumentRoot" ist eine Konfigurationsanweisung, die im Apache gilt. Schon in IIS lautet dieselbe Angabe anders. Und gerade JAVA-basierte Serversoftware spielt gerne mit irgendwelchen Systemvarialen herum; für Tomcat zum Beispiel gibts eine Konstante "KATALINA_HOME".

      Auch diese Information ist für jemand wie mich, ohne Ahnung von Serversoftware interessant. Naja, wenn Jetty wenigstens eine eigene, selbstdefinierte Systemvariable verwenden würde.

      Danke schön für Deine freundliche Antwort und die Informationen über verschiedenartige Serversoftware.

      Viele Grüße an den Ort, wo ich studiert hatte.

      Monika

      1. Hallo,

        Ich muß umsteigen, weil der Labtop XP vorinstalliert hat ...

        das wäre für mich kein hinreichender Grund, man kann ja jederzeit auch ein anderes OS installieren. Selbst wenn ich einen neuen Rechner mit vorinstalliertem System und/oder vorinstallierter Software kaufe, mache ich die bestehende Installation erstmal platt und fange von Grund auf neu an. Denn bei der vorkonfigurierten Geschichte sind meistens etliche Grundeinstellungen schon so festgelegt, wie ich sie ganz bestimmt *nicht* haben will (z.B. die ganze Platte als nur eine Partition eingerichtet).

        Auf Windows 2000 war ich natürlich immer Admin - den Stress wollte ich mir nicht machen. Das eine geht, das andere nicht.

        Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Windows 2000 hat im Prinzip die gleiche Benutzer- und Rechteverwaltung wie XP. Diese Zweiteilung (Admin vs. eingeschränkter User) hättest du unter 2k auch jederzeit haben können.

        *ggg* - am liebsten wäre ich gar nicht umgestiegen - Ich habe W2K seit 1999 - aber jetzt finde ich das XP gar nicht so übel.

        Naja, ich kann mich damit abfinden, wenn ich es vorgesetzt kriege und damit arbeiten *muss*. Ohne äußeren Zwang bleibe ich aber dennoch lieber bei 2k.

        Schönen Sonntag noch,
         Martin

        --
        Ein guter Lehrer muss seinen Schülern beibringen können,
        eine Frage so zu stellen, dass auch der Lehrer lernen muss,
        um die Frage beantworten zu können.
          (Hesiod, griech. Philosoph, um 700 v.Chr.)
        1. Hallo

          Auf Windows 2000 war ich natürlich immer Admin - den Stress wollte ich mir nicht machen. Das eine geht, das andere nicht.

          Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Windows 2000 hat im Prinzip die gleiche Benutzer- und Rechteverwaltung wie XP. Diese Zweiteilung (Admin vs. eingeschränkter User) hättest du unter 2k auch jederzeit haben können.

          Eigentlich sogar noch besser, da die Sicherheitseinstellungen, die unter XP standardmäßig (per Kontextmeü) nur unter Professional und mit gewissen Einstellungen bei Ordneroptionen->Ansicht zu erreichen sind, immer da sind.

          *ggg* - am liebsten wäre ich gar nicht umgestiegen - Ich habe W2K seit 1999 - aber jetzt finde ich das XP gar nicht so übel.

          Win 2000 seit 1999?

          Ohne äußeren Zwang bleibe ich aber dennoch lieber bei 2k.

          jup!

          Tschö, Auge

          --
          Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
          (Victor Hugo)
          <dingdong /><dingdong /><toc /><toc /><toc /><shout>Florence!</shout>
          Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
  2. Falls irgendwann irgendjemand genau für dieses Problem eine Lösung sucht:

    In der run.bat "-root D:/Verzeichnis" anhängen, z.B. so

    %JAVA_HOME%\bin\java -Xmx128m -server -jar lib\snipsnap.jar -root c:/temp

    Und ich dachte schon, ich müßte den Code ändern. Dabei habe ich das allerdings auch erst gefunden.

    Und falls jemand Jetty für SnipSnap noch weitergehend konfigurieren möchte, ist "http://snarfed.org/space/virtual host redirection" wohl eine Hilfe.

    Viele Grüße
    Monika