rob: Ärger mit ebay (Fortsetzung)

Beitrag lesen

Hi!

aber es ist erstmal eine gerichtliche Zahlungsaufforderung.

Von einem deutschen Gericht?
Du hast was von schweizer Inkassofirma geschrieben.
Wenn das Schweiz (und damit dann nicht mal EU) ist, weiß ich nicht, wie das aussieht.
Aber in Deutschland ist es so, daß du diesen richterlichen Mahnbescheid zugestellt bekommst.
Dann hast du 14 Tage Zeit um dagegen Widerspruch einzulegen.
Das solltest du natürlich unbedingt tun. Wenn du das nicht tust, kann das Geld dann von dir wirklich eingefordert werden. Aber das weiß du ja sicherlich auch selbst...
Also: Sofort Widerspruch einlegen. Das geht auch völlig ohne Angabe von Gründen.
Du schreibst einfach nur, daß du das ablehnst, weil es nicht gerechtfertigt ist.

Diesen richterlichen Mahnbescheid kann eigentlich jeder ganz einfach beantragen. Das Gericht stellt das Ding dann zu.
Sollte es versäumt werden, dagegen innerhalb der Frist Widerspruch einzulegen, dann sieht es natürlich schlecht aus...

Naja und nachdem du dann Widerspruch eingelegt hast, wirst du natürlich nach einiger Zeit wieder von diesem Inkassounternehmen zu hören bekommen.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Ich will dir ja keine Angst machen, aber bei mir wurde das wirklich eine nervige Sache.
Eigentlich dachte ich dann irgendwann, daß endlich alles gegessen sei.
Dann wollte ich einen neuen Handyvertrag machen und bekam den nicht.
Ich hatte nämlich einen negativen Schufa-Eintrag, von dem ich nichts wußte.
Da hab ich mich vielleicht gefreut. ;-)
Und obwohl eigentlich schon alles geklärt war, hat es dann nochmal drei Monate gedauert, bis ich den Schufa-Eintrag endlich wieder losgeworden bin.

Wenn sich die Sache bei dir nicht telefonisch oder schriftlich aus der Welt räumen läßt, dann solltest du dir vielleicht einen Anwalt suchen.
Das ist natürlich auch wieder eine dumme Sache, weil du den Anwalt dann ja erst einmal selbst bezahlen mußt.
(Erstberatung bei einem Anwalt wirst du aber vermutlich kostenlos bekommen.)
Bevor du einen Anwalt einschaltest, würde ich es erst einmal über die Verbraucherzentrale versuchen. Eventuell können die dir auch helfen.

In jedem Fall drücke ich dir Daumen, daß du das schnell geregelt bekommst.

Schöner Gruß,
rob