Was hat das Einbinden von Inhalt per PHP (reguire wär imho besser als include) mit der Trennung von Layout und Inhalt zu tun?
Es geht auch darum, den PHP-Code vom HTML-Code bzw. vom (HTML-)Text-Inhalt zu trennen.
ich empfehle dir hierfuer eine ordentliche template-engine zu verwenden (smarty z.B. ist einfach zu bedienen) wenn du eine solche nicht bereits verwendest
sämtliche texte (also inhalte) sollten dynamisch generiert werden können - ob diese texte nun immer gleich sind oder verschieden ist egal, hauptsache sie können zentral und ohne aufwand verwaltet werden
alternativ ist auch ein config-file möglich, aber ein shop oder was auch immer läuft meistens mit einer datenbank, da liegt es nahe diese dinge auch gleich reinzupacken
eine dicke tabelle die meinetwegen "lang" oder "sprache" heisst mit 3 (bzw 4) feldern ausstatt
id name sprache text
der inhalt könnte dann wie folgt aussehen
"1" "warenkorb" "de" "Warenkorb"
"2" "warenkorb_genitiv" "de" "Warenkorbs"
"3" "abschicken_text" "de" "Bitte überprüfen sie vor dem abschicken der Bestellung noch einmal den Inhalt des ##warenkorb_genitiv##."
"4" "abschicken_button" "de" "Bestellung absenden"
"5" "warenkorb" "en" "shopping cart"
...
diese dinger kann man dann ebenfalls per template engine an die richtige stelle parsen
ob du nun komplexen code vom layout/design trennst oder einfache sprachabhängige strings aus dem layout entkoppelst ist im endeffekt nebensächlich und der template engine egal, die packt nur die fertigen variablen ins template und baut die seite