Hallo und schönen Tag.
Also kurz das Problem:
Hab eine Datenbank ( Mit Access 2000 gemacht) und dort 1 Tabelle wo folgenden Dinge gespeichert werden:
Dokumentenmanagement:
Name
Url
Erstelldatum
Aktuell
naechste_Pruefung
Hinweis
Speicherort
Also nicht viel.
Ich will in HTML in einer Tabelle auf die Daten zugreifen und mir Name, Erstelldatum usw ausgeben lassen.
So das ich die Daten nur in der Datenbank ändern muss und nicht dauernd händisch an 2. Orten den ganzen Kram eintrage.
Meine Testseite sieht so aus:
CODE
<head>
...
<object id="Daten" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
<param name="DataURL" value="../../../Dokumentenverwaltung/Exportierte_Tabellen/Dokumentendaten_Beschwerde.txt">
<param name="UseHeader" value="true">
<param name="FieldDelim" value="|">
</object>
</head>
<body class="Standard_Hintergrund_Body_CSS">
<table id="Anzeigetabelle" datasrc="#Daten" width="100%" border="1">
<colgroup><col width="200"><col></colgroup><tr>
<td width="87%" bgcolor="#CCFFCC" valign="top">
<span datafld="Name"></span></td>
<tr>
<td width="82%"bgcolor="#FFFFE0" valign="top">
<span datafld="Erstellt"></span> |
<span datafld="Aktuell"></span> |
<span datafld="Termin"></span>
</td>
</tr>
</table>
</html>
ENDE CODE
So der ein oder andere wird es gemerkt haben, ich arbeite mit exportierten TXT daten, was gelinde gesagt umständlich ist. Da ich die Datei ja nach jeder änderung neu exportieren müsste.
Wie kann ich aus einer .mdb Datei bzw einer Darin enthaltene Tabelle direkt auf die Felder zugreifen ohne die Datei in irgendwas exportieren zu müssen? Oder ist das generell so nicht machbar?
Ein weiteres Problem: Wie kann ich den Link eintragen.
Hab ja in der DB die URL. Jetzt will ich den in den HTML Code einbinden:
<span datafld="Name"></span></td>
sprich das in Hyperlink machen:
< a href:" $URL"> <span datafld="Name"></span> </a>
In der art, nur ich bekomm es nicht auf die reihe.
Wollte das erst mit Javascipt und document.write Befehl irgendwie lösen aber mit mäßigen Erfolg.
Und jetzt noch ein Problem:
Die Daten sollen an zich verschiedenen Stellen angezeigt werden also 1 Tabelle für 100 Dokumente, auf der einen Seite sind nur 2 Dokumente verlinkt auf der nächsten z.B 10
Wie sag ich ihm welchen Datensatz er mir da grade anzeigen soll?
Muss ich Für jede Seite eine Extra abfrage machen?
Sprich in der Art ich mach ein neues FELD in dem ich reinschreibe wo das Dokument hin gehört. Also auf welche Seite das Dokument alles Angezeigt werden soll...
Und selbst wenn ich so eine Abfrage mache, wie bekomm ich die Daten ordentlich separiert?
Im Moment zeigt er mir die ganze Dumme Tabelle an. Und das jawohl auf jeder Seite.
Danke für eure Anregungen