Datenbankfelder einbinden, wie am elegantesten?
DerDerDasKann
- datenbank
Hallo und schönen Tag.
Also kurz das Problem:
Hab eine Datenbank ( Mit Access 2000 gemacht) und dort 1 Tabelle wo folgenden Dinge gespeichert werden:
Dokumentenmanagement:
Name
Url
Erstelldatum
Aktuell
naechste_Pruefung
Hinweis
Speicherort
Also nicht viel.
Ich will in HTML in einer Tabelle auf die Daten zugreifen und mir Name, Erstelldatum usw ausgeben lassen.
So das ich die Daten nur in der Datenbank ändern muss und nicht dauernd händisch an 2. Orten den ganzen Kram eintrage.
Meine Testseite sieht so aus:
CODE
<head>
...
<object id="Daten" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
<param name="DataURL" value="../../../Dokumentenverwaltung/Exportierte_Tabellen/Dokumentendaten_Beschwerde.txt">
<param name="UseHeader" value="true">
<param name="FieldDelim" value="|">
</object>
</head>
<body class="Standard_Hintergrund_Body_CSS">
<table id="Anzeigetabelle" datasrc="#Daten" width="100%" border="1">
<colgroup><col width="200"><col></colgroup><tr>
<td width="87%" bgcolor="#CCFFCC" valign="top">
<span datafld="Name"></span></td>
<tr>
<td width="82%"bgcolor="#FFFFE0" valign="top">
<span datafld="Erstellt"></span> |
<span datafld="Aktuell"></span> |
<span datafld="Termin"></span>
</td>
</tr>
</table>
</html>
ENDE CODE
So der ein oder andere wird es gemerkt haben, ich arbeite mit exportierten TXT daten, was gelinde gesagt umständlich ist. Da ich die Datei ja nach jeder änderung neu exportieren müsste.
Wie kann ich aus einer .mdb Datei bzw einer Darin enthaltene Tabelle direkt auf die Felder zugreifen ohne die Datei in irgendwas exportieren zu müssen? Oder ist das generell so nicht machbar?
Ein weiteres Problem: Wie kann ich den Link eintragen.
Hab ja in der DB die URL. Jetzt will ich den in den HTML Code einbinden:
<span datafld="Name"></span></td>
sprich das in Hyperlink machen:
< a href:" $URL"> <span datafld="Name"></span> </a>
In der art, nur ich bekomm es nicht auf die reihe.
Wollte das erst mit Javascipt und document.write Befehl irgendwie lösen aber mit mäßigen Erfolg.
Und jetzt noch ein Problem:
Die Daten sollen an zich verschiedenen Stellen angezeigt werden also 1 Tabelle für 100 Dokumente, auf der einen Seite sind nur 2 Dokumente verlinkt auf der nächsten z.B 10
Wie sag ich ihm welchen Datensatz er mir da grade anzeigen soll?
Muss ich Für jede Seite eine Extra abfrage machen?
Sprich in der Art ich mach ein neues FELD in dem ich reinschreibe wo das Dokument hin gehört. Also auf welche Seite das Dokument alles Angezeigt werden soll...
Und selbst wenn ich so eine Abfrage mache, wie bekomm ich die Daten ordentlich separiert?
Im Moment zeigt er mir die ganze Dumme Tabelle an. Und das jawohl auf jeder Seite.
Danke für eure Anregungen
Hallo,
ich empfehle dir die Verwendung einer serverseitigen Programmierung (i.e. Programmiersprache) in Erwägung zu ziehen:
Z.b.
Serverseitige Laufzeitumgebung (Runtime, Framework) vorausgesetzt, kannst du damit wunderbar alle möglichen Dinge tun, z.b. Daten aus Datenbanktabellen in HTML tabellarisch darzustellen ... sogar mit Links und so drin. Auch dynamische Filterung / Sortierung der Daten wäre dann imho um einiges leichter.
< a href:" $URL"> <span datafld="Name"></span> </a>
$URL sieht mir n bisschen nach PHP-Gefrickel aus?
Gruss
Frank
Ich will in HTML in einer Tabelle auf die Daten zugreifen und mir Name, Erstelldatum usw ausgeben lassen.
Sage bitte explizit, dass du das TDC verwendest, da es sich um eine sehr spezielle Technik handelt.
Wie kann ich aus einer .mdb Datei bzw einer Darin enthaltene Tabelle direkt auf die Felder zugreifen ohne die Datei in irgendwas exportieren zu müssen? Oder ist das generell so nicht machbar?
Wenn du eine Access-DB hast, solltest du primär die Möglichkeiten nutzen, die dir Access bietet. Ansonsten könnte Remote Data Service (RDS) interessant sein.
Ein weiteres Problem: Wie kann ich den Link eintragen.
Das geht mit dem TDC nicht. Du könntest folgendes machen:
<a><span datafld="Name"></span></a>
und das href-Attribut mit Hilfe von Javascript befüllen. Ein Beispiel von mir findest du im Archiv:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/3/t148466/#m963709
[ ... viele Fragen zum TDC ... ]
Das Kapitel zum TDC im MSDN ist sehr ausführlich und sollte alle deine Fragen beantworten. Falls nicht, frage nochmal nach.
Siechfred
Ich will in HTML in einer Tabelle auf die Daten zugreifen und mir Name, Erstelldatum usw ausgeben lassen.
Sage bitte explizit, dass du das TDC verwendest, da es sich um eine sehr spezielle Technik handelt.
--> Ich wusste gar nicht das ich TDC benutze, ich hielt das nur für die einfachste möglichkeit, da ich ja keine riesige Datenbank verwalten will.
Wenn du eine Access-DB hast, solltest du primär die Möglichkeiten nutzen, die dir Access bietet.
--> Muss ich mir nochmal genauer anschauen. Bis jetzt hab ich nur vershiedene exportierungsmöglichektien gefunden, xml, ASP. und so weiter, naja schön und gut aber ob mein Nachfolger damit klar kommt weis ich nicht ( bin eigentlich nur ZIVI und in 2 Monaten hier weg... ).
Eine rein Client seite Lösung ist also nicht drin?
Sowas mit PHP script die Tabellen auslesen geht ohne weiteres sicherlich nicht?
Das geht mit dem TDC nicht. Du könntest folgendes machen:
<a><span datafld="Name"></span></a>
und das href-Attribut mit Hilfe von Javascript befüllen. Ein Beispiel von mir findest du im Archiv:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/3/t148466/#m963709
--> Danke genau sowas brauchte ich das klappt schon mal
[ ... viele Fragen zum TDC ... ]
Das Kapitel zum TDC im MSDN ist sehr ausführlich und sollte alle deine Fragen beantworten.
--> Nicht das ich was gegen Seitenlange Dokumentationen auf english hätte, aber ich hab defenitiv nicht die Zeit mich so tief damit zu bsschäftigen muss hier noch vieles anderes machen. Und wie gesagt selbt wenn ich da reinsteige, mein Nachfolger könnte blutiger Anfänger sein was PHP und überhaupt Scriptsprachen Datenbanken und so weiter an geht... Daher wäre die einfachste lösung immer die beste. Einfach im Sinne von einfach zu pflegen später, der programier aufwand jetzt ist nicht das Problem, es sollte aber in 2 Monaten machbar sein ;)
Wie würdest du ( würdet ihr) das lösen, das es unproblematisch zu pflegen ist wenn es erstmal funkzt?
»»Falls nicht, frage nochmal nach.
hab ich ;)
Danke, nochmal.
Nachtrag:
Ach so, stand bisschen auf Schlauch grade...
jetzt weis ich wieso TDC wegen der ActivX Steuerung.
Ja also es muss nicth darüber gelöst werden, ich wäre auch mit jeder andern Lösung zufrieden.
Nachtrag:
Ach so, stand bisschen auf Schlauch grade...
jetzt weis ich wieso TDC wegen der ActivX Steuerung.Ja also es muss nicth darüber gelöst werden, ich wäre auch mit jeder andern Lösung zufrieden.
Kann man seine Beiträge hier nicht editieren?
Also die Dokumentation ist doch überaschend übersichtlich und hilfreich. Ich werd mich da mal doch nochmal mit beschäftigen.
Thx.