Also, ich habe folgenden Quelltext, der in Verbindung mit einer Datei "hits", in dem der aktuelle Status zu finden ist, einen simplen Counter darstellt.
<?php
// (1): Die Datei mit den Daten wird
// geoeffnet, ausgelesen und vorerst wieder
// geschlossen.
$filename = "hits";
$datafile = @fopen($filename, "r");
if ($datafile <=0)
{
echo "Datenfile nicht gefunden oder kaputt!";
exit;
}
else
{
$content = fgets($datafile, "12");
fclose($datafile);
}
// (2): Die ausgelesene Zahl wird um 1 er-
// hoeht und ausgegeben.
++$content;
echo $content;
// (3): Die Datei wird abermals geöffnet
// und die Daten mit den neuen überschrieben
$datafile = @fopen($filename, "w");
flock($datafile, "2");
fputs($datafile, $content );
flock($datafile, "3");
fclose($datafile);
?>
Meine frage, was bedeuten die Zahlen in den Befehlen?
Bsp.:
content = fgets($datafile, "12");
fclose($datafile);
}
// (2): Die ausgelesene Zahl wird um 1 er-
// hoeht und ausgegeben.
++$content;
echo $content;
// (3): Die Datei wird abermals geöffnet
// und die Daten mit den neuen überschrieben
$content = fgets($datafile, "12");
flock($datafile, "2");
flock($datafile, "3");
Was genau bedeutet denn am Anfang des Scripts, "$datafile = @fopen($filename, "r");" und/oder auch "$content = fgets($datafile, "12");"? Wie muss ich das verstehen, bzw. wenn ich das Script als Text lesen möchte, wie muss ich das 'übersetzen'?
Danke für Eure Antworten!