Nein, man sollte eine Webseite nicht mit Tabellen planen ...
Nicht "etwas unschön", sondern völlig sinnfrei.
Man benutzt die Strict-Variante, weil man im Markup nur die Dokumentstruktur auszeichnet und die Darstellung vollkommen CSS überlässt.
Will man veraltete HTML-Elemente und -Attribute zur Darstellung nutzen, benutzt man die Transitional-Variante. (Aber warum sollte man das wollen?)
Taschenspielertricks benutzt man überhaupt nicht. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/4/t151098/#m982427
Aber manchmal kommt man ohne Taschenspielertricks offenbar nicht aus, wenn man bestimmte Gestaltungsvorstellungen mit reinem CSS umsetzen will.
Wie soll man z.B. ohne veraltete Attribute usw. einen Frames-Effekt mit farbig hinterlegter linker und oberer Leiste und einem in Höhe und Breite variablen Inhaltsbereich nachstellen? Scheint mir mit CSS unmöglich zu sein. Wie kann ich dem Inhaltsbereich z.B. eine Höhe von 100% abzüglich 85px für den oberen Bereich zuweisen ohne Tabellen zu benutzen? Wie kann ich den oberen Bereich der Breite des Inhaltsbereichs anpassen ohne Tabelle? Letzteres ist notwendig, weil der Inhaltsbereich dynamisch per PHP erstellt wird und eine feste Breite somit nicht bekannt ist. Ich habe bisher keine CSS-Lösung gefunden, möchte aber andererseits auch keine veralteteten Elemente benutzen, bin somit vollkommen im Zwiespalt.
Langsam bekomme ich aber auch den Eindruck, dass das Konzept von CSS ziemlich lückenhaft ist, zumal die Browser dies nicht einmal einheitlich umsetzen.
Gruß
corner