Zellenhöhe verändert sich...
corner
- html
0 lixx
Hallo zusammen,
ich versuche, meinen HTML-Text in der Variante "strict" zu schreiben und habe dabei Probleme mit Tabellen.
Ich habe eine Tabelle mit Höhe 100%. Die obere Zeile soll eine Höhe von 85px bekommen (sie enthält zusätzlich noch einen Div mit Höhe 85px) und die entsprechend ihrem Inhalt den restlichen Raum des Anzeigebereichs einnehmen. Wenn der Inhalt aber zu kurz ist, wird im Internet-Explorer einfach die Höhe der oberen Zeile vergrößert.
Kann man dies irgendwie verhindern?
Vielen Dank für alle Antworten.
Gruß
corner
Hallo!
Mit "strict" sollte man einer Tabelle keine Höhe zuweisen. Sie nimmt sich die Höhe aus dem Inhalt der Zelle. So sollte man auch eine Website planen ...
Aushelfen kannst Du Dir - etwas unschön - mit einem empty-gif, dass die gewünschte Höhe hat. Evtl. in einer eigenen Spalte ganz rechts oder links.
lg lixx
Hello out there!
Mit "strict" sollte man einer Tabelle keine Höhe zuweisen. Sie nimmt sich die Höhe aus dem Inhalt der Zelle. So sollte man auch eine Website planen ...
Nein, man sollte eine Webseite nicht mit Tabellen planen ...
Aushelfen kannst Du Dir - etwas unschön - mit einem empty-gif, dass die gewünschte Höhe hat.
Nicht "etwas unschön", sondern völlig sinnfrei.
Man benutzt die Strict-Variante, weil man im Markup nur die Dokumentstruktur auszeichnet und die Darstellung vollkommen CSS überlässt.
Will man veraltete HTML-Elemente und -Attribute zur Darstellung nutzen, benutzt man die Transitional-Variante. (Aber warum sollte man das wollen?)
Taschenspielertricks benutzt man überhaupt nicht. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/4/t151098/#m982427
See ya up the road,
Gunnar
Nein, man sollte eine Webseite nicht mit Tabellen planen ...
Nicht "etwas unschön", sondern völlig sinnfrei.
Man benutzt die Strict-Variante, weil man im Markup nur die Dokumentstruktur auszeichnet und die Darstellung vollkommen CSS überlässt.
Will man veraltete HTML-Elemente und -Attribute zur Darstellung nutzen, benutzt man die Transitional-Variante. (Aber warum sollte man das wollen?)
Taschenspielertricks benutzt man überhaupt nicht. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/4/t151098/#m982427
Aber manchmal kommt man ohne Taschenspielertricks offenbar nicht aus, wenn man bestimmte Gestaltungsvorstellungen mit reinem CSS umsetzen will.
Wie soll man z.B. ohne veraltete Attribute usw. einen Frames-Effekt mit farbig hinterlegter linker und oberer Leiste und einem in Höhe und Breite variablen Inhaltsbereich nachstellen? Scheint mir mit CSS unmöglich zu sein. Wie kann ich dem Inhaltsbereich z.B. eine Höhe von 100% abzüglich 85px für den oberen Bereich zuweisen ohne Tabellen zu benutzen? Wie kann ich den oberen Bereich der Breite des Inhaltsbereichs anpassen ohne Tabelle? Letzteres ist notwendig, weil der Inhaltsbereich dynamisch per PHP erstellt wird und eine feste Breite somit nicht bekannt ist. Ich habe bisher keine CSS-Lösung gefunden, möchte aber andererseits auch keine veralteteten Elemente benutzen, bin somit vollkommen im Zwiespalt.
Langsam bekomme ich aber auch den Eindruck, dass das Konzept von CSS ziemlich lückenhaft ist, zumal die Browser dies nicht einmal einheitlich umsetzen.
Gruß
corner
Hello out there!
Aber manchmal kommt man ohne Taschenspielertricks offenbar nicht aus, wenn man bestimmte Gestaltungsvorstellungen mit reinem CSS umsetzen will.
Wer das glaubt, kennt wohl noch nicht alle Möglichkeiten von CSS.
Wie soll man z.B. ohne veraltete Attribute usw. einen Frames-Effekt mit farbig hinterlegter linker und oberer Leiste und einem in Höhe und Breite variablen Inhaltsbereich nachstellen? Scheint mir mit CSS unmöglich zu sein.
Du scheinst noch nicht das SELFHTML-Kapitel CSS-basierte Layouts zu kennen: mehrspaltiges Layout mit Kopf- und Fußzeile.
Wie kann ich dem Inhaltsbereich z.B. eine Höhe von 100% abzüglich 85px für den oberen Bereich zuweisen ohne Tabellen zu benutzen?
Die Höhe hat der Bereich doch ohne weiteres Zutun, wenn darüber der 85px hohe obere Bereich ist.
Wie kann ich den oberen Bereich der Breite des Inhaltsbereichs anpassen ohne Tabelle?
Die Breite hat der Bereich doch ohne weiteres Zutun.
Langsam bekomme ich aber auch den Eindruck, dass das Konzept von CSS ziemlich lückenhaft ist,
Naja, einige Wünsche bleiben bei CSS2 schon noch offen, sonst wäre ja auch nicht CSS3 in der Mache.
Aber ich denke, die Lücken in den Kenntnissen bei Webseitenautoren sind größer als die im Konzept von CSS
zumal die Browser dies nicht einmal einheitlich umsetzen.
Eigentlich nur einer, der sich nicht dran hält.
See ya up the road,
Gunnar
Du scheinst noch nicht das SELFHTML-Kapitel CSS-basierte Layouts zu kennen: mehrspaltiges Layout mit Kopf- und Fußzeile.
Wie kann ich dem Inhaltsbereich z.B. eine Höhe von 100% abzüglich 85px für den oberen Bereich zuweisen ohne Tabellen zu benutzen?
Die Höhe hat der Bereich doch ohne weiteres Zutun, wenn darüber der 85px hohe obere Bereich ist.
Die Kapitel habe ich mir schon angesehen, aber leider eine Möglichkeit vermisst, den Inhalt unterhalb der oberen (Banner-)Fläche bis zum unteren Rand (also 100% abzügl. oberer Teil) gleichmäßig zu verteilen, auch wenn er eigentlich kleiner ist als der Anzeigebereich.
In den gezeigten Beispielen richtet sich die Höhe des Inhaltsbereichs immer nach dem tatsächlichen Inhalt, der lückenlos hintereinanderweg gezeigt wird. Mir geht es darum, verschiedene Elemente wie Grafiken, Text, Formularelemente je nach Anzeigebereich des Benutzers vertikal gleichmäßig bis zum unteren Rand über die Seite zu verteilen, weil ich das ästhetisch netter finde.
Meiner Erfahrung nach kommt dabei heraus, dass der Inhaltsbereich, setzt man ihn auf height:100% (eine andere Möglichkeit sehe ich bislang nicht), immer um die Höhe des oberen Bereiches unten übersteht. Das finde ich z.B. bei CSS nicht gut durchdacht.
Schönen Gruß
corner