Barrieresicherheit Schriftgrad im Browser
ASPirant
- browser
Hallo Forum,
zur Erstellung von barrierefreien (behindertengerechten) Websites wird u.a. vorausgesetzt, dass die Schriftgroesse vom User einstellbar ist (z.B. Menue:Ansicht/Schriftgrad/Sehr groß - im IE6).
Frage: Kann man den Grad der Vergrößerungsstufen des Browsers softwareseitig einstellen?
Gruß und Dank ASPirant
zur Erstellung von barrierefreien (behindertengerechten) Websites wird u.a. vorausgesetzt, dass die Schriftgroesse vom User einstellbar ist (z.B. Menue:Ansicht/Schriftgrad/Sehr groß - im IE6).
Frage: Kann man den Grad der Vergrößerungsstufen des Browsers softwareseitig einstellen?
Nein, wozu soll das gut sein? Auf Seite des Lesers geht es bei der Schriftgröße nicht um pixelgenau justierte Schönheit, sondern darum, dass er den Text lesen kann. Die gegebenen Abstufungen reichen für diesen Zweck vollkommen.
PS: Jemand, der die Schrift größer stellt, ist nicht automatisch behindert.
Hallo Bla,
Nein, wozu soll das gut sein? Auf Seite des Lesers geht es bei der Schriftgröße nicht um pixelgenau justierte Schönheit, sondern darum, dass er den Text lesen kann. Die gegebenen Abstufungen reichen für diesen Zweck vollkommen.
»»
Das ist natürlich vollkommen richtig, jedoch wenn Schriftgrößen in em angegeben werden, dann stellen Browser wie z.B. Netscape 7.1, Mozilla 1.8, Firefox. beim Öffnen die Schriftgröße um ca. 25% größer dar als der IE, oder umgekehrt der IE stellt Schrifften um ca. 25% kleiner dar als die oben aufgeführten.
Wie kann man diese Unterschiede ausschalten?
PS: Jemand, der die Schrift größer stellt, ist nicht automatisch behindert.
Das hab ich auch nicht behauptet.
Gruß ASPirant
hi,
Das ist natürlich vollkommen richtig, jedoch wenn Schriftgrößen in em angegeben werden, dann stellen Browser wie z.B. Netscape 7.1, Mozilla 1.8, Firefox. beim Öffnen die Schriftgröße um ca. 25% größer dar als der IE, oder umgekehrt der IE stellt Schrifften um ca. 25% kleiner dar als die oben aufgeführten.
Dann ist die Defaultschriftgröße wohl abweichend definiert.
Wie kann man diese Unterschiede ausschalten?
Warum willst du das?
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
Warum willst du das?
Das will ich, damit die Seite wenigstens beim ersten Öffnen in den jeweiligen Browsern so aussieht wie ich mir das vorstelle.
Gruß ASPirant
hi,
Warum willst du das?
Das will ich, damit die Seite wenigstens beim ersten Öffnen in den jeweiligen Browsern so aussieht wie ich mir das vorstelle.
Wen interessiert deine Vorstellung?
Der Nutzer soll die Seite lesen können.
Er hat wenig bis gar keinen Vorteil davon, wenn er zuerst das sieht, was du dir "vorstellst" - und dann doch noch manuell eingreifen muss, damit es auch zu seiner Vorstellung passt.
gruß,
wahsaga
Warum willst du das?
Das will ich, damit die Seite wenigstens beim ersten Öffnen in den jeweiligen Browsern so aussieht wie ich mir das vorstelle.
Also ob du nun per px oder per em eine zu kleine Schrift erzwingst, ist doch letztlich wurscht, zu klein ist zu klein.
IMHO hat die reine Flexibilität der Schriftgröße, um die es dir im Kern wohl geht, auch nicht (mehr) viel mit Barrierefreiheit zu tun, denn wer wirklich unabdingbar auf große Schriften angewiesen ist, wird vermutlich gleich den IE über Bord kippen und zu einem Browser greifen, der die Seite immer skalieren kann (zB Opera) oder gar auf andere Hilfsmittel wie eine Bildschirmlupe zurückgreifen.
In jedem halbwegs akzeptablen grafischen Browser bietet sich die Möglichkeit, eine Grundschriftgröße individuell einzustellen; die relativen Einheiten em, ex und Prozent orientieren sich als erstes daran. Diese Einheiten und vor allen Dingen 1em, 1ex bzw. 100%, also die unveränderte Grundschriftgröße, als Seitenbasis zu benutzen, hat daher eher ganz allgemein damit zu tun, ob man seinen Benutzern etwas Gutes tun will oder nicht, ob man ihre Wünsche respektiert oder nicht.
Ist deine Gestaltung davon unabhängig so unflexibel, dass sie bei nur drei Pixeln größerer Schrift (10 Pixel + deine genannten 25% = 13 Pixel) gleich in Sachen Ästhetik auseinanderfällt, solltest du dir über etwas anderes Gedanken machen als über Barrierefreiheit.