Warum willst du das?
Das will ich, damit die Seite wenigstens beim ersten Öffnen in den jeweiligen Browsern so aussieht wie ich mir das vorstelle.
Also ob du nun per px oder per em eine zu kleine Schrift erzwingst, ist doch letztlich wurscht, zu klein ist zu klein.
IMHO hat die reine Flexibilität der Schriftgröße, um die es dir im Kern wohl geht, auch nicht (mehr) viel mit Barrierefreiheit zu tun, denn wer wirklich unabdingbar auf große Schriften angewiesen ist, wird vermutlich gleich den IE über Bord kippen und zu einem Browser greifen, der die Seite immer skalieren kann (zB Opera) oder gar auf andere Hilfsmittel wie eine Bildschirmlupe zurückgreifen.
In jedem halbwegs akzeptablen grafischen Browser bietet sich die Möglichkeit, eine Grundschriftgröße individuell einzustellen; die relativen Einheiten em, ex und Prozent orientieren sich als erstes daran. Diese Einheiten und vor allen Dingen 1em, 1ex bzw. 100%, also die unveränderte Grundschriftgröße, als Seitenbasis zu benutzen, hat daher eher ganz allgemein damit zu tun, ob man seinen Benutzern etwas Gutes tun will oder nicht, ob man ihre Wünsche respektiert oder nicht.
Ist deine Gestaltung davon unabhängig so unflexibel, dass sie bei nur drei Pixeln größerer Schrift (10 Pixel + deine genannten 25% = 13 Pixel) gleich in Sachen Ästhetik auseinanderfällt, solltest du dir über etwas anderes Gedanken machen als über Barrierefreiheit.