Netzwerkkarte "Stand-alone"
Philip Ehret
- webserver
Hallo,
mich interessiert, ob eine Netzwerkkarte, an der eine Spannung anliegt und die mit einem Kabel mit einem Switch verbunden ist, bereits im Netzwerk verfügbar ist. Da ja die MAC-Adresse eindeutig ist, müsste die Karte doch auch ohne zusätzliche Hardware bereits arbeiten und ansprechbar sein, oder? Auf eine Ping-Anfrage sollte sie doch antworten?
Viele Grüße,
Philip
Moin!
mich interessiert, ob eine Netzwerkkarte, an der eine Spannung anliegt und die mit einem Kabel mit einem Switch verbunden ist, bereits im Netzwerk verfügbar ist. Da ja die MAC-Adresse eindeutig ist, müsste die Karte doch auch ohne zusätzliche Hardware bereits arbeiten und ansprechbar sein, oder? Auf eine Ping-Anfrage sollte sie doch antworten?
Vielleicht implementiert die Netzwerkkarte durch ihre interne Hardware tatsächlich das Ethernetprotokoll.
Keinesfalls allerdings implementiert sie den TCP/IP-Stack - und der ist für Ping zwingend erforderlich - nebst diverser anderer Protokolle, die ebenfalls benötigt werden.
- Sven Rautenberg
Tach,
Keinesfalls allerdings implementiert sie den TCP/IP-Stack - und der ist für Ping zwingend erforderlich - nebst diverser anderer Protokolle, die ebenfalls benötigt werden.
nein, weder TCP noch IP werden benötigt, allerdings ICMP und das wird die Netwerkkarte nicht implementiert haben.
mfg
Woodfighter
Moin!
Keinesfalls allerdings implementiert sie den TCP/IP-Stack - und der ist für Ping zwingend erforderlich - nebst diverser anderer Protokolle, die ebenfalls benötigt werden.
nein, weder TCP noch IP werden benötigt, allerdings ICMP und das wird die Netwerkkarte nicht implementiert haben.
Na, da wundere ich mich aber, wie du pingen willst, ohne eine IP-Adresse zu verwenden... :)
- Sven Rautenberg
Tach,
Na, da wundere ich mich aber, wie du pingen willst, ohne eine IP-Adresse zu verwenden... :)
Ping wäre prinzipiell verwendbar, dazu müßte dann auf dem pingenden Rechner die Adresse händisch in den ARP-Cache übernommen werden. Im ICMP-Datagram kommen die Adressen in IP-Form vor, das ist richtig, allerdings ist ICMP eine Untermenge von IP, d.h. es wäre theoretisch möglich einen Netzwerkstack zu haben, der ICMP allerdings nicht IP spricht, viel Sinn ergeben würde das allerdings vermutlich nicht sobald man über Unterhaltungen wie "Hallo Echo", "Da, wo du hinwillst, ist keiner." oder "Wie spät ist es denn bei dir so?" hinauswill.
mfg
Woodfighter
Hallo Jens,
allerdings ist ICMP eine Untermenge von IP,
ja.
d.h. es wäre theoretisch möglich einen Netzwerkstack zu haben, der ICMP allerdings nicht IP spricht,
Nein.
RFC 792, ICMP, ich zitiere ein wenig:
<zitat>
ICMP, uses the basic support of IP as if it were a higher
level protocol, however, ICMP is actually an integral part of IP, and
must be implemented by every IP module.
[...]
ICMP messages are sent using the basic IP header. The first octet of
the data portion of the datagram is a ICMP type field;
</zitat>
Wie willst Du IP-Datagramme ohne IP versenden?
Freundliche Grüße
Vinzenz
Tach,
Wie willst Du IP-Datagramme ohne IP versenden?
ich muß nur einen sehr kleinen Teil der möglichen IP-Datagramme versenden bzw. empfangen können, dazu muß ich nicht IP komplett implementieren.
mfg
Woodfighter
Hallo,
mich interessiert, ob eine Netzwerkkarte, an der eine Spannung anliegt und die mit einem Kabel mit einem Switch verbunden ist, bereits im Netzwerk verfügbar ist. Da ja die MAC-Adresse eindeutig ist, müsste die Karte doch auch ohne zusätzliche Hardware bereits arbeiten und ansprechbar sein, oder? Auf eine Ping-Anfrage sollte sie doch antworten?
Du kannst damit überprüfen ob die eine Verbindung zu deinem Switch hergestellt hast (wenn LED leuchten). Damit hast du aber nicht überprüft, ob das Kabel in Ordnung ist, da eine Verbindung auch zu Stande kommen kann, wenn einige Phasen unterbrochen sind.
Grüße
Jasmin