Regman: Startseite beim Internet Explorer

Hallo,
ich habe als Startseite eine leere Seite eingestellt und auch einmal eine Seite im Internet. Aber jedesmal startet der IE 7 mit der Adresse
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkId=74005.
Wo kann ich das abstellen?
Vielen Dank!

  1. Hallo Regman!

    Aber jedesmal startet der IE 7 mit der Adresse
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkId=74005.

    Jedesmal? Ich kenne das so, dass trotz festgelegter Startseite, die ich hier nicht verraten werden, ALDIweil Geheimnis, bei jedem 50. Browserstart [1] eine Microsoft-Seite aufgerufen wird.

    Wo kann ich das abstellen?

    Wüßte ich auch gerne!

    [1] Kann sein, dass es jeder 100. Start ist, gezählt habe ich das nicht.

    Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
    Patrick

    --

    _ - jenseits vom delirium - _
    [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
    Nichts ist unmöglich? Doch!
    Heute schon gegökt?
    1. Jedesmal?

      Ja!

      1. Hallo Regman!

        Jedesmal?
        Ja!

        Hm. IE 7 habe ich nur auf dem Schlepptop, kann das aber nicht nachvollziehen (habe dort eben »Leere Seite« eingestellt): Da kommt wirklich ein leeres Fenster.

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

        --

        _ - jenseits vom delirium - _
        [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
        Nichts ist unmöglich? Doch!
        Heute schon gegökt?
  2. Hello,

    ich habe als Startseite eine leere Seite eingestellt und auch einmal eine Seite im Internet. Aber jedesmal startet der IE 7 mit der Adresse
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkId=74005.
    Wo kann ich das abstellen?

    In der Registry muss das _ein_gestellt werden, dass er die Seite bereits _einmal_ am Anfang besucht hat. Ob da nun (geheime) Rechnerdaten übermittelt werden, vermag ich nicht zu sagen. Es ist einfach nur lästig. Die älteren IEs haben auch keine bestimmte Rückmeldung abgewartet, sondern nur einen Status 200, was dann bei uns in der Firma so geregelt war, dass der Proxy alle Anforderungen an Microsoft auf eine interne Proxyseite umgeleitet hat. Erst, wenn man auf dieser auf "ich will aber" geklickt hat, wurde der Request wirklich an MS weitergeleitet. Die IEs (bis 6.x) haben sich damit immer zufrieden gegeben und die MS-Seite auch nie wieder von alleine haben wollen.

    Allerdings muss man auch "Suchen in der Adressleiste" ausschalten in den Preferences.

    Wenn ich den Registry-Schlüssel finde, poste ich das hier nochmal. Sonst musst Du mal auf Windows Seiten googlen danach.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://bergpost.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

    1. Hallo Tom!

      In der Registry muss das _ein_gestellt werden, dass er die Seite bereits _einmal_ am Anfang besucht hat.

      Wo in der Registry, welche Seite?

      Wenn ich den Registry-Schlüssel finde, poste ich das hier nochmal.

      Dann tu das. Wenn es hier noch die Möglichkeit gäbe, einen »nicht hilfreich« zu vergeben, hätte ich das hier getan.

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      --

      _ - jenseits vom delirium - _
      [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
      Nichts ist unmöglich? Doch!
      Heute schon gegökt?
      1. In der Registry muss das _ein_gestellt werden, dass er die Seite bereits _einmal_ am Anfang besucht hat.

        Das leuchtet ein, da er aus meinem lokalen Rechner die Seite nicht besuchen kann.

        Wo in der Registry, welche Seite?

        Wenn ich den Registry-Schlüssel finde, poste ich das hier nochmal.

        Dann tu das. Wenn es hier noch die Möglichkeit gäbe, einen »nicht hilfreich« zu vergeben, hätte ich das hier getan.

        Für mich war es schon hilfreich und ich hoffe, dass Tom die Stelle noch findet.
        Ich habe es bisher noch nicht herausgegoogelt, pardon herausgefunden.

        1. Hi Regman,

          Ich denke es kann in der Registry sein - muss aber nicht. Auch wenn das hier wieder einmal eine tolle Gelegenheit wäre, über den IE zu mekern, sagen wie unsicher, unzuverlässig, wiederspänstig, ewig nicht fertig der ist... nein, ich sage nichts - kein Wort.

          Zurück zum Problem:
          Ich weiss, das gewisse Downloads oder "andere" Sicherheitslücken, eine Modifikation des Browsers zulassen. Frage mich bitte nicht wie das geht, es geht!

          Ich würde folgendes Probieren:
          Lade dir CCleaner oder Purgatio oder irgendeine andere Säuberungssoftware herunter. Lösche den Internetexplorer in der Systemsteuerung/Software und dann Windowskomponenten hinzufügen-entfernen von deinem PC. Rechner runter fahren, rechner hoch fahren und dann das Säuberungsprog. starten. Ganz wichtig: Die Registry säubern. Alle Schlüssel, die zu verwaisten Programmen gehören, oder keine Funktion erfüllen werden in der Regel gefunden. Dann klickst du auf Probleme beheben (CCleaner) und gut ist.

          Danach kannst du den Internetexplorer, wenn es den unbedingt sein muss, wieder installieren. Eventuell muss er sich dann noch updaten.

          Vor der Reinstallation des IE kann auch ein Virenscan mit aktueller Virensoftware nicht schaden.

          Das ganze Problem kann nämlich die unterschiedlichsten Ursachen haben.

          Grüsse gary

          1. Hallo gary!

            Ich würde folgendes Probieren:

            Du würdest. Gut. Hast Du es schon mal ansatzweise versucht?

            Lade dir CCleaner oder Purgatio oder irgendeine andere Säuberungssoftware herunter. Lösche den Internetexplorer in der Systemsteuerung/Software und dann Windowskomponenten hinzufügen-entfernen von deinem PC. Rechner runter fahren, rechner hoch fahren und dann das Säuberungsprog. starten. Ganz wichtig: Die Registry säubern. Alle Schlüssel, die zu verwaisten Programmen gehören, oder keine Funktion erfüllen werden in der Regel gefunden. Dann klickst du auf Probleme beheben (CCleaner) und gut ist.

            Nix gut ist. Deine Lösung ist genauso wenig hilfreich wie, wahrscheinlich sogar weniger als die von Tom, die es nur aus dem Grund nicht war, weil er nicht den - richtigen oder vermeintlichen - Registryschlüssel angegeben hat.

            Unter Systemsteuerung/Software finde ich auf meinem XP-Rechner keine Möglichkeit, den IE zu »löschen«. Ferner ist unbedarften Anwendern ohnehin davon abzuraten, den IE zu löschen (ich denke, Du meinst: deinstallieren), da dieser tief im System und mit der explorer.exe verwoben ist. Und was ist »Windowskomponenten«? Wo finde ich das?

            Ich sage Nuhr: Deswegen halte ich mich mit Tipps zurück ;)

            Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
            Patrick

            --

            _ - jenseits vom delirium - _
            [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
            Nichts ist unmöglich? Doch!
            Heute schon gegökt?
            1. Hello,

              Nix gut ist. Deine Lösung ist genauso wenig hilfreich wie, wahrscheinlich sogar weniger als die von Tom, die es nur aus dem Grund nicht war, weil er nicht den - richtigen oder vermeintlichen - Registryschlüssel angegeben hat.

              Ich habe schon danach gesucht. Ich weiß, dass mein Kollege das damals immer über einen Schlüssel in der Registry geregelt hat. Das war zwar noch auf den Win98SE-Systemen, aber im Prinzip sind die Schlüssel nur mehr geworden, nicht weniger :-)

              Bei WinNT ging das aber auch schon. So hat er überhaupt herausgefunden, welcher Schlüssel es war. Er hat einen neuen Useraccount angelegt. Dann fängt nämlich für diesen neuen User das Procedere für den IE von vorne an. Und dann hat er, _bevor_ der IE auf dem neuen Account das erste Mal aufgerufen wurde, die Schlüssel verglichen. Es muss mMn also soweit schon mal einer in der Gruppe HKEY_CURRENT_USER oder in HKEY_USER sein, da er eben vom Account abhängt.

              Ich würde das hier ja einfach mal ausprobieren, wenn ich nicht Angst haben müsste, mir damit mein letztes lauffähiges System (mit etwas Power) in die Dutten zu fahren.

              Ich könnte es aber die nächsten Tage auch auf einem Win98SE ausprobieren, dass neu aufgesetzt werden muss. Vielleicht kann ich da den vorher-nachher Vergleich machen.

              Harzliche Grüße vom Berg
              http://bergpost.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
              Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

              1. Hi Tom,

                Die gefahrlose Anleitung:
                Startfeld in der Taskleiste klicken. Systemsteuerung anklicken. Software doppelklicken (ist bei der klassischen Ansicht so). Dann geht ein Fenster Software auf. Im linken Frame auf das Feld "Windows Komponenten hinzufügen/entfernen" klicken. Nun geht ein Fenster "Assistent für Windowskomponenten" auf. Dort einfach den Haken vom IE entfernen.
                Wie Patrick schon sagte ist der IE recht tief mit dem System verwoben, so dass diese Prozedur den IE nicht wirklich vollständig löscht. D. h. wenn der IE "tief" genug verändert wurde, installiert der "Assistent für Windowskomponenten" weiter unten erneut den beschädigten Browser.

                Dann Systemneustart und die Reinigung vor allem von der Registrierung mit einem entsprechendem Prog. vornehmen. Ich würde auch einen vollst. Virenscann laufen lassen.

                Zum Schluss gehst du nochmals in das Fenster "Assistent für Windowskomponenten" und setzt den Haken beim IE. Das wars. Soweit ich mich errinnere brauchst du für den Prozess nicht mal eine Windows CD.

                Ich würde das hier ja einfach mal ausprobieren, wenn ich nicht Angst haben müsste, mir damit mein letztes lauffähiges System (mit etwas Power) in die Dutten zu fahren.

                Du musst keine "Angst" haben. Das macht Windows mit ein paar Klicks alles alleine. Es könnte aber nicht schaden einen Reservebrowser vorher herunter zu laden - für den Fall der Fälle *g*.

                Nur zu Verdeutlichung:
                Ich vermute ebenfalls einen Reg-Eintrag. Problematisch ist, es gibt so viele davon. Ein RegCleaner ist viel schneller, als wenn mann alles vor Hand durchsuchen muss. Ganz besonders, wenn man nicht weis wo man suchen muss. Ich wollte mit meiner Antwort nur darauf hinweisen, das das Problem auch woanders sitzen kann.

                1)Es ist schon vorgekommen, dass ein IE sich über eine "zweifelhafte" Stelle updatet und so Programmcode direkt in den Browser implementiert.

                1. Es ist schon vorgekommen, dass Windowsupdate sich von einer "zweifelhaften" Stelle mit Programmcode versorgt, das Windows selber oder eben den IE ändert.

                3)Auch der alte Mediaplayer kann als "Einschleusewerkzeug" für Maleware dienen.

                4)Darüber hinaus können auch IE-fremde Programme als eine Art watchdog im Hintergrund laufen und auf einen IE-Start warten, um ihren Code - wie zum beispiel das Setzten einer Zielseite- auszuführen.

                Lange Rede kurzer Sinn:
                Es sollte einfach die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, das es nicht immer der Registrierungsschlüssel sein muss. Nicht mehr und nicht weniger möchte ich hier aussagen.

                Mit freundlichem Dank für das Lesedurchhaltevermögen

                Viele Grüsse gary

                --
                Windows ist wie eine alte zerkratzte Fensterscheibe - Du kannst Sie putzen soviel Du willst - Sie erscheint stehts undurchsichtig!
                1. Hallo gary,

                  Startfeld in der Taskleiste klicken. Systemsteuerung anklicken. Software doppelklicken (ist bei der klassischen Ansicht so). Dann geht ein Fenster Software auf. Im linken Frame auf das Feld "Windows Komponenten hinzufügen/entfernen" klicken. Nun geht ein Fenster "Assistent für Windowskomponenten" auf. Dort einfach den Haken vom IE entfernen.

                  damit wird aber nicht der IE deinstalliert oder entfernt, sondern nur dessen Startdatei iexplore.exe und eventuell die Shortcuts auf dem Desktop und/oder im Startmenü. Aber "der IE" ist ja nicht diese eine exe-Datei, das ist, wie gesagt, nur eine Art Launcher. Sondern der IE besteht aus einem dichten Geflecht voneinander abhängiger System-DLLs, die bei dieser Prozedur alle erhalten bleiben. Und aus der Sicht von Windows muss das auch so sein, da viele Windows-Komponenten ihrerseits den IE benutzen.

                  Ich würde das hier ja einfach mal ausprobieren, wenn ich nicht Angst haben müsste, mir damit mein letztes lauffähiges System (mit etwas Power) in die Dutten zu fahren.
                  Du musst keine "Angst" haben. Das macht Windows mit ein paar Klicks alles alleine.

                  Was? Sich selbst an die Wand fahren? Ja, wenn man's drauf anlegt, schon. ;-)

                  Es könnte aber nicht schaden einen Reservebrowser vorher herunter zu laden - für den Fall der Fälle *g*.

                  Naja, es ist sowieso kein Fehler, zwei bis drei Browser simultan funktionstüchtig installiert zu haben.

                  Windows ist wie eine alte zerkratzte Fensterscheibe - Du kannst Sie putzen soviel Du willst - Sie erscheint stehts undurchsichtig!

                  aber zum Glück ist es nur eine Plexiglasscheibe, die man mit Polierpaste und ein bissl Arbeit wieder strahlend klar bekommt. Und wenn man im Alltag etwas umsichtig ist, verkratzt die Scheibe auch nicht so schnell wieder. ;-)

                  So long,
                   Martin

                  --
                  Ich wollt', ich wär ein Teppich.
                  Dann könnte ich morgens liegenbleiben.
            2. Hi Patrick,

              Nix gut ist. Deine Lösung ist genauso wenig hilfreich wie, wahrscheinlich sogar weniger als die von Tom, die es nur aus dem Grund nicht war, weil er nicht den - richtigen oder vermeintlichen - Registryschlüssel angegeben hat.

              Ich hatte früher das selbe Problem. Bei mir hat es irgendeinger geschaft, den IE zu verändern. Da kann man soviele Schlüssel ändern wie man will, wenn der Browser diesen "Scherz" intus hat. Nur habe ich halt irgendwann begriffen, das es auch andere Browser gibt.

              »»(ich denke, Du meinst: deinstallieren)...
              Genau...

              da dieser tief im System und mit der explorer.exe verwoben ist.

              Genau das ist das Problem...

              Und was ist »Windowskomponenten«? Wo finde ich das?
              Im linken Bereich des Softwarefensters (bei xp). Dort den Haken bei IE entfernen.

              Ich sage Nuhr: Deswegen halte ich mich mit Tipps zurück ;)

              ^
                           Nur... oder meintest du den Komiker Dieter Nuhr ;-)

              Tschüssi gary

              --
              Stay independent ..!
              1. Hallo gary!

                Und was ist »Windowskomponenten«? Wo finde ich das?
                Im linken Bereich des Softwarefensters (bei xp). Dort den Haken bei IE entfernen.

                Grmpf... Klar, nur das benutze ich so selten, dass ich mich daran nicht mehr erinnerte. Danke für's Gedächtnis-Auffrischen.

                Nur... oder meintest du den Komiker Dieter Nuhr ;-)

                Genau den ;)

                Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                Patrick

                --

                _ - jenseits vom delirium - _
                [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
                Nichts ist unmöglich? Doch!
                Heute schon gegökt?
      2. Grütze .. äh ... Grüße!

        In der Registry muss das _ein_gestellt werden, dass er die Seite bereits _einmal_ am Anfang besucht hat.

        Wo in der Registry, welche Seite?

        Wenn ich den Registry-Schlüssel finde, poste ich das hier nochmal.

        Dann tu das. Wenn es hier noch die Möglichkeit gäbe, einen »nicht hilfreich« zu vergeben, hätte ich das hier getan.

        Blödsinn. Mit seinem Hinweis auf einen zu ändernden Registry-Eintrag kommt man bei Google schon weiter, z.B. zu dieser Seite


        Kai

        --
        Der vertuschte Gefahrstoff: Dihydrogenmonoxid
        ie:{ fl:( br:< va:) ls:? fo:| rl:? n4:° ss:{ de:] js:| ch:? mo:| zu:|
        1. Hello Kai,

          In der Registry muss das _ein_gestellt werden, dass er die Seite bereits _einmal_ am Anfang besucht hat.

          Wo in der Registry, welche Seite?

          Wenn ich den Registry-Schlüssel finde, poste ich das hier nochmal.

          Dann tu das. Wenn es hier noch die Möglichkeit gäbe, einen »nicht hilfreich« zu vergeben, hätte ich das hier getan.

          Blödsinn. Mit seinem Hinweis auf einen zu ändernden Registry-Eintrag kommt man bei Google schon weiter, z.B. zu dieser Seite

          Danke Dir.
          Das werde ich auch gleich wieder abheften...

          Windows Registry Editor Version 5.00

          [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main]
          "RunOnceHasShown"=dword:00000001
          "RunOnceComplete"=dword:00000001

          Den hatte ich vorhin schon in Verdacht, war mir aber nicht sicher.
          Wenn man einen neuen Account anlegt, müssten beide auf 0 stehen für den User.

          Harzliche Grüße vom Berg
          http://bergpost.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

        2. Hallo Kai345!

          Blödsinn. Mit seinem Hinweis auf einen zu ändernden Registry-Eintrag kommt man bei Google schon weiter, z.B. zu dieser Seite

          OK, ich nehme mein »mea culpa«. Wie viele »Pater Noster« muss ich denn rezitieren? ;)

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          --

          _ - jenseits vom delirium - _
          [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
          Nichts ist unmöglich? Doch!
          Heute schon gegökt?