Hello @ all,
Anders, wenn Du kein reines mysql_unbufferd_query() durchführst. Da kannst Du, ähnlich einer klassischen Textdatei, nur vorwärts drin lesen. Es ist ein FiFo-Speicher, der von Dir vollständig geleert werden muss.
Du musst dann auf jeden Fall die Übernahme _aller_ gelieferten Datensätze garantieren, da die Schnittstelle sonst für ein weiteres Query nicht zur Verfügung steht.
Mit PHP-Arrays geht das alles etwas bequemer.
Darum überlege ich, ob es nicht konsequenter ist, nur noch unbufferd Queries durchzuführen, da ich die Ergebnismenge sowieso immer in ein PHP-Array überführe.
Ob dann aber auch noch ein mysql_free_result() notwendig ist, ist mir noch nicht klar...
Und diese Frage haben sich auch Andere schon gestellt
http://marc.info/?l=php-db&m=108860967625179&w=3
Leider finde ich in den offiziellen PHP-Manuals nichts darüber.
Bleibt nun also, die Quellen von MySQL zu den APIs zu durchforsten.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
![](http://bitworks.de/~selfHTML/Virencheck.gif)