Auge: Dreierlei zu unterschiedlicher Darstellung in IE und Firefox

Beitrag lesen

Hallo

Nachdem ich "CSS-height-Property" mal mit halbem Erfolg gegoogelt habe, schließe ich daraus, dass ich die Höhe des Bildes angeben sollte. Sieht das ungefähr so aus?

body { background-height:(Bildhöhe)px; }

Hintergrundbilder kann man nicht per CSS (um)dimensionieren. Sie werden so groß angezeigt, wie sie es (in Pixeln) sind. Also: nein. Entweder, du gibst für body eine Höhe an, oder die Höhe bestimmt sich nach dem Inhalt des Body, was im übrigen auch für alle anderen Blockelemente gilt.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich hab Links in den Tabellen, die zufällig auch Bilder sind, geht das?

Zulässig ist es, aber auch sinnvoll?

Ja, wieso nicht? So hab ich schön meine Miniaturfotos aufgereiht, die jeweils zu den passenden großen Fotos linken.

MudGuards Frage ließe sich in etwa so übersetzen: Handelt es sich bei dem Inhalt (den Links) um Daten, die einer tabellarischen Darstellung bedürfen. Bei einer Auflistung von Links kann man davon ausgehen, dass das nicht der Fall ist.

Das ist eine Frage der Bedeutung innerhalb des Dokuments. Für eine solche Auflistung gibt es die Liste als HTML-Element.

Was ich meinte, war: Wenn ich mit der Opacity spiele, muss im Hintergrund eine Farbe sein, über die das Bild dann drüberdeckt. In Safari und Firefox ist das automatisch das gewünschte weiß, wenn ich nix angebe, vielleicht nimmt IE7 von sich aus einen transparenten Background an, sodass auch bei 50prozentiger Deckkraft alles da ist. Verständlich?

Jeder Browser hat eine Vorgabe, wie HTML-Elemente dargestellt werden sollen, wenn es für sie keine gesonderten Angaben zur Darstellung gibt. In graphischen Browsern kann man davon ausgehen, dass als Hintergrundfarbe weiß definiert ist. Auch im MSIE7.

Tschö, Auge

--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2