Bernhard Schabmayr: Dreierlei zu unterschiedlicher Darstellung in IE und Firefox

Beitrag lesen

Nachdem ich "CSS-height-Property" mal mit halbem Erfolg gegoogelt habe, schließe ich daraus, dass ich die Höhe des Bildes angeben sollte. Sieht das ungefähr so aus?

body { background-height:(Bildhöhe)px; }

Hintergrundbilder kann man nicht per CSS (um)dimensionieren. Sie werden so groß angezeigt, wie sie es (in Pixeln) sind. Also: nein. Entweder, du gibst für body eine Höhe an, oder die Höhe bestimmt sich nach dem Inhalt des Body, was im übrigen auch für alle anderen Blockelemente gilt.

Genau so wars ja auch gemeint. Ich muss die Bildhöhe als Body-Höhe angeben, damit der body mindestens das ganze Bild enthält.
Nur, wie formulier ich das (body { height:(Bildhöhe)px; })?
C'mon, ich will nicht jedes Detail durch die Suchmaschine jagen.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich hab Links in den Tabellen, die zufällig auch Bilder sind, geht das?

Zulässig ist es, aber auch sinnvoll?

Ja, wieso nicht? So hab ich schön meine Miniaturfotos aufgereiht, die jeweils zu den passenden großen Fotos linken.

MudGuards Frage ließe sich in etwa so übersetzen: Handelt es sich bei dem Inhalt (den Links) um Daten, die einer tabellarischen Darstellung bedürfen?

Ja. Ich hab 90x90px große Bilder, die ich nicht alle untereinander, sondern auch nebeneinander haben will, möglichst in einem Schachbrettmuster, von dem jedes Feld zu einem neuen Fenster mit dem Originalbild linken soll. Ohne Tabelle stell ich mir das ziemlich kompliziert vor, bin aber für jede Alternative aufgeschlossen.