wollte fragen was der Unterschied der folgenden Punkte in der Buchhaltung ist:
- GUV
Gewinn- und Verlustrechnung: neben der Bilanz das zweite Standbein der doppelten Buchführung. Es gilt grundsätzlich das Veranlassungsprinzip.
- EÜR
Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Ermittlung des Gewinns durch Gegenüberstellen von Einnahmen und Ausgaben. Es gilt grundsätzlich das Zu- und Abflussprinzip.
- Kosten- und Leistungsrechnung
Die Finanzbuchhaltung an sich ist bereits Teil der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung (Kostenartenrechnung). Für weitere Details siehe Wikipedia: Kosten- und Leistungsrechnung.
Siechfred
--
Hinter den Kulissen passiert viel mehr, als man denkt, aber meistens nicht das, was man denkt.
Hinter den Kulissen passiert viel mehr, als man denkt, aber meistens nicht das, was man denkt.