Hallo Selfhtml-Gemeinde!
Nach stundenlangem Suchen versuche ich es nun bei euch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich entwerfe aktuell eine Seite mit Tabellenlayout. Während ich vor kurzem fast fertig war und die Seite auf Kompatibilität bei den verschiedenen Browsern (konkret FF und IE[7]) getestet habe, ist mir sofort aufgefallen, dass mein Logo weit über den rechten Bildschirmrand hinausragt. Das ganze sieht Code-mäßig so aus:
<table width="80%" border="0">
<tr>
<td><img src="graphics/top.png" width="100%" /></td>
</tr>
</table>
Im Firefox wird nimmt die Tabelle 80% der verfügbaren Breite in Anspruch und das Bild füllt die komplette Tabelle aus (ist also effektiv auch 80% breit (100% von der verfügbaren Tabellenbreite)). Im IE7 jedoch ist das Bild auf seiner Maximalgröße (1600Pixel)!
Ich habe das Gefühl, dass FF das img-attribut "width" auf den verfügbaren Platz interpretiert (so wie es doch eigentlich auch sein sollte... oder?). Der IE7 bezieht die 100% scheinbar jedoch auf die maximale Bildbreite die das Bild zur Verfügung stellt!
Kann mir das jemand bestätigen bzw. kann mir jemand helfen das Problem zu lösen? Es bringt mir nichts, das Bild einfach von natur aus zu verkleinern... das löst zwar das Problem vllt aber nicht die Ursache! Es muss vom IE7 doch bestimmt anders interpretiert werden. Oder macht es der IE7 jetzt richtig und FF übersetzt das alles falsch? Wenn ja, wie bekomme ich es dann so, dass das Bild die maximale Tabellenbreite einnimmt, diese jedoch nicht die maximale Fensterbreite?
Vielen Dank schonmal
Andreas