Hallo Claus!
Danke für die schnelle Antwort!...
Dass das mit Tabellenlayout nicht mehr aktuelll ist weiß ich auch, werde auch versuchen das relativ schnell zu ändern und auf CSS umzusteigen.
Dass das Bild 1600 Pixel groß ist, ist für das Projekt eher zweitrangig.
Denn das Hauptproblem ist, dass scheinbar der IE7 Breitenangaben von Bildern innerhalb einer Tabelle als absolute Breite versteht, außerhalb einer tabelle das Bild jedoch korrekt anzeigt...
Jetzt kommt aber das beste: unter www.andy-gerhard.de kannste dir das beispiel anschauen... da steht nix anderes als zwei tabellen, einmal mit dem bild 1600px und einmal mit dem bild in 400px... bei der ersten Tabelle (also da wo das Bild von Natur aus breiter als der Bildschirm ist) wird die tabelle im IE7 1600pixel breit dargestellt (obwohl sie vom quellcode eigentlich nur 80% der verfügbaren Fensterbreite darstellen müsste). Bei der zweiten Tabelle (die wo das Bild kleiner ist als die Fensterbreite) wird es jedoch auch vom IE7 korrekt angezeigt: Effektiv nimmt das Bild knapp 80% der Breite vom Browser ein (zwar pixelig, weil is ja eigentlich viel kleiner als dargestellt, aber sonst korrekt) Ziehe ich das Firefox-Fenster nun kleiner, wird alles korrekt mit geschrumpft... Beim IE7 schrumpft die zweite Tabelle ebenfalls mit... BIS ZU DEM PUNKT WO DAS FENSTER SCHMÄLER ALS 400px (also die Bildbreite vom zweiten Pic) WIRD... DANN BLEIBT AUCH DIE ZWEITE TABELLE BEI IHRER AUFLÖSUNG HÄNGEN!!!... schaut es euch einfach mal an...
bis zur nächsten antwort...
andi g