Tom: Apache ignoriert PHP

Hello,

ich meine alles richtig eingerichtet zu haben für den Apachen2 und PHP5, aber der Apache ignoriert das PHP

Die Installation wurde wieder ausschließlich mit apt.get und Paketen durchgeführt.

apt-get install Apache2
  apt-get inatall php5

libapache2-mod-php5 liegt im Apache Modules Verzeichnis

In /etc/apache2/mods-available sind die Scripte

php5.load
  php5.conf

vorhanden und in /etc/apache2/mods-enabled sind sie verlinkt

In php5.load steht der richtige Pfad zum Modul

LoadModule php5_module /usr/lib/apache2/modules/libphp5.so

usw...

Neu gestartet wude der Apache auch oft genug.
Gemeckert hat er auch nicht

Trozdem tut er nicht, was er soll.

Was habe ich denn noch übersehen?

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

  1. Hellihello,

    APACHE_MODULES="mod_perl access actions alias auth auth_dbm autoindex cgi dir env expires include log_config mime negotiation setenvif ssl   userdir rewrite php5 /usr/lib/apache2-prefork/mod_frontpage.so perl python suexec"

    in /etc/sysconfig/apache2 ?

    Da musste ich mal php4 gegen php5 austauschen, damit das php5 läuft.

    Dank und Gruß,

    frankx

    1. Hello,

      in /etc/sysconfig/apache2 ?

      gibt's leider nicht

      Harzliche Grüße vom Berg
      http://bergpost.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

      1. Hellihello Tom,

        Hello,

        in /etc/sysconfig/apache2 ?

        gibt's leider nicht

        Jau, issich Suse...; solltich im Debianserver schaun. Schaffich später vielleicht...

        Dank und Gruß,

        frankx

  2. Hellihello Tom,

    ... und

    DirectoryIndex at_domains_index.html index.html index.shtml index.html.var index.cfm index.htm index.php

    in /etc/apache2/httpd.conf

    und

    <IfModule mod_php5.c>
                    AddType text/plain .php .php5 .php4 .php3 .phtml
                    php_admin_flag engine off
            </IfModule>

    gehört doch auch irgendwo rein, oder?

    Dank und Gruß,

    frankx

    1. Hello Frank,

      ... und

      DirectoryIndex at_domains_index.html index.html index.shtml index.html.var index.cfm index.htm index.php

      in /etc/apache2/httpd.conf

      und

      <IfModule mod_php5.c>
                      AddType text/plain .php .php5 .php4 .php3 .phtml
                      php_admin_flag engine off
              </IfModule>

      gehört doch auch irgendwo rein, oder?

      steht in php5.conf in /etc/apache2/mods-vailable/

      Harzliche Grüße vom Berg
      http://bergpost.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

  3. Hellihello Tom,

    libapache2-mod-php5 liegt im Apache Modules Verzeichnis

    /usr/share/doc/libapache2-mod-php5

    php5.load
      php5.conf

    Darin:

    <IfModule mod_php5.c>
      AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3
      AddType application/x-httpd-php-source .phps
    </IfModule>

    ? So bei mir im Debian.

    vorhanden und in /etc/apache2/mods-enabled sind sie verlinkt

    Ohne dem gehts wohl nicht.

    In php5.load steht der richtige Pfad zum Modul

    LoadModule php5_module /usr/lib/apache2/modules/libphp5.so

    LoadModule php5_module /usr/lib/apache2/modules/libphp5.so

    bei mir auch.

    usw...

    Neu gestartet wude der Apache auch oft genug.
    Gemeckert hat er auch nicht

    Ist doch schonmal gut (;-).

    Trozdem tut er nicht, was er soll.

    Oder doch schade, dass kein log-file gibt? Christoph, wo bist Du?

    Dank und Gruß,

    frankx

  4. Hello,

    Was habe ich denn noch übersehen?

    jetzt wird es noch verrückter.
    im Verzeichnis liegen drei Files

    drwxrwxr-x 121 thomas thomas 3952 2007-11-03 03:56 ..
    -rw-rw-r--   1 thomas thomas 1797 2005-04-05 05:17 affenformular.php
    -rw-rw-r--   1 thomas thomas 1797 2005-04-05 05:17 affenformular.php.txt
    -rw-rw-r--   1 thomas thomas 2006 2004-05-24 01:55 markus.php

    Wenn ich affenformular.php über den Browser aufrufe, wird mir das file zum Download angeboten.
    Wenn ich affenformular.php.txt aufrufe auch, aber das erwartet man ja
    Wenn ich nun aber markus.php (ist auch ein Affenformular) aufrufe, dann wird PHP ausgeführt.

    Es sind keine rewrites aktiv (habe ich noch nicht eingerichet), es gibt keine .htaccess usw, die vielleicht einen falschen MIME-Type erzwingen könnte usw.

    Ich versteh das nicht. Das ist mir zu hoch.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://bergpost.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

    1. Hallo Tom!

      Wenn ich affenformular.php.txt aufrufe auch [zum Download angeboten], aber das erwartet man ja

      Nein, ich erwarte, dass eine .txt im Browser als text/plain geöffnet wird, wie es von allen Browsern außer IE (ohne 80-Zeichen-Kommentar, falls die .txt HTML-Code beinhaltet) gemacht wird.

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      --

      _ - jenseits vom delirium - _
      [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
      Nichts ist unmöglich? Doch!
      Heute schon gegökt?
      1. Hello,

        Hallo Tom!

        Wenn ich affenformular.php.txt aufrufe auch [zum Download angeboten], aber das erwartet man ja

        Nein, ich erwarte, dass eine .txt im Browser als text/plain geöffnet wird, wie es von allen Browsern außer IE (ohne 80-Zeichen-Kommentar, falls die .txt HTML-Code beinhaltet) gemacht wird.

        Wird sie auch. Da war ich eben ungenau.

        Ich hätte Lotto spielen sollen!

        Ich habe ca. 2.000 PHP-Files auf der Platte.
        Alle anderen jetzt eben noch getesteten tun es auch.
        Ich muss ausgerechnet auf den einzigen bisher auffindbaren Sonderfall als erstes klicken.

        testserver:/home/thomas/web/php4/Affenformular# hexdump -C affenformular.php
        00000000  3c 3f 70 68 70 20 20 20  20 20 23 23 23 20 61 66  |<?php     ### af|
        00000010  66 65 6e 66 6f 72 6d 75  6c 61 72 2e 70 68 70 20  |fenformular.php |
        00000020  23 23 23 0a 20 0a 20 20  23 23 20 41 75 73 67 61  |###. .  ## Ausga|
        00000030  62 65 2d 56 61 72 69 61  62 6c 65 20 76 6f 72 62  |be-Variable vorb|
        00000040  65 6c 65 67 65 6e 0a 20  20 24 64 65 66 61 75 6c  |elegen.  $defaul|
        00000050  74 20 3d 20 22 62 69 74  74 65 20 68 69 65 72 20  |t = "bitte hier |
        00000060  44 61 74 65 6e 20 65 69  6e 67 65 62 65 6e 3a 5c  |Daten eingeben:|
        00000070  72 5c 6e 22 3b 20 20 20  20 23 23 20 44 6f 70 70  |r\n";    ## Dopp|
        00000080  65 6c 68 e4 6b 63 68 65  6e 20 6e 6f 74 77 65 6e  |elh.kchen notwen|
        00000090  64 69 67 0a 20 20 0a 20  20 24 6e 65 77 20 20 20  |dig.  .  $new   |
        000000a0  20 20 3d 20 22 4b 61 6e  6e 73 74 20 44 75 20 64  |  = "Kannst Du d|
        000000b0  61 73 20 69 6d 6d 65 72  20 6e 6f 63 68 20 6e 69  |as immer noch ni|
        000000c0  63 68 74 3f 5c 72 5c 6e  22 3b 0a 20 20 0a 20 20  |cht?\r\n";.  .  |
        000000d0  0a 20 20 23 23 20 57 65  6e 6e 20 64 69 65 20 41  |.  ## Wenn die A|
        000000e0  75 73 67 61 62 65 2d 56  61 72 69 61 62 6c 65 20  |usgabe-Variable |
        000000f0  73 63 68 6f 6e 20 61 6c  73 20 50 61 72 61 6d 65  |schon als Parame|
        00000100  74 65 72 20 61 75 73 20  64 65 6d 20 50 6f 73 74  |ter aus dem Post|
        00000110  20 6b 61 6d 0a 20 20 69  66 28 69 73 73 65 74 28  | kam.  if(isset(|
        00000120  24 5f 50 4f 53 54 5b 27  74 65 78 74 27 5d 29 29  |$_POST['text']))|

        Ich hatte schon vermutet, dass eine BOM drinstecken würde, tut sie aber nicht.
        Würde ja auch beim direkten Zugriff über HTTP keine Auswirkungen auf den PHP-teil haben dürfen.

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://bergpost.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

    2. Hellihello Tom,

      Hello,

      Was habe ich denn noch übersehen?

      jetzt wird es noch verrückter.
      im Verzeichnis liegen drei Files

      drwxrwxr-x 121 thomas thomas 3952 2007-11-03 03:56 ..
      -rw-rw-r--   1 thomas thomas 1797 2005-04-05 05:17 affenformular.php
      -rw-rw-r--   1 thomas thomas 1797 2005-04-05 05:17 affenformular.php.txt
      -rw-rw-r--   1 thomas thomas 2006 2004-05-24 01:55 markus.php

      Wenn ich affenformular.php über den Browser aufrufe, wird mir das file zum Download angeboten.
      Wenn ich affenformular.php.txt aufrufe auch, aber das erwartet man ja
      Wenn ich nun aber markus.php (ist auch ein Affenformular) aufrufe, dann wird PHP ausgeführt.

      Ich versteh das nicht. Das ist mir zu hoch.»»

      Auch wenns nicht ganz logisch klingt, würd ich wohl den Browser-Cache mal leeren. Immerhin gehts ja dann jetzt.

      Dank und Gruß,

      frankx

      1. Hello Frank,

        Ich versteh das nicht. Das ist mir zu hoch.»»

        Auch wenns nicht ganz logisch klingt, würd ich wohl den Browser-Cache mal leeren. Immerhin gehts ja dann jetzt.

        *im Boden versink*

        das ist es tatsächlich gewesen.
        Da habe ich wohl vorhin schonmal geklickt, als noch das falsche Modul (für Apacche 1.x) installiert war (und nicht aktiviert) war.

        Durch den Firefox steige ich noch nicht durch. Wo stellt man die Cache-Strategie ein?
        Die Größeneinstellung habe ich gefunden, aber nicht, ob jedes Mal das Datum überprüft werden soll.

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://bergpost.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

        1. Hellihello,

          Ich versteh das nicht. Das ist mir zu hoch.»»

          Auch wenns nicht ganz logisch klingt, würd ich wohl den Browser-Cache mal leeren. Immerhin gehts ja dann jetzt.

          *im Boden versink*

          das ist es tatsächlich gewesen.
          Da habe ich wohl vorhin schonmal geklickt, als noch das falsche Modul (für Apacche 1.x) installiert war (und nicht aktiviert) war.

          Durch den Firefox steige ich noch nicht durch. Wo stellt man die Cache-Strategie ein?
          Die Größeneinstellung habe ich gefunden, aber nicht, ob jedes Mal das Datum überprüft werden soll.

          Ich weiß es nicht, finde es aber auch nicht _logisch_ da ich gemäß gefühlter Wirklichkeit denke, dass er 1. nach dem 5. oder 6. Male durchaus mal nachdenken dürfte, dass es nicht mehr der Cache sein sollte und 2. er sowas trotz F5 manchmal auch nicht wirklich neu lädt, meine ich. Vielleicht täusch ich mich.

          Dank und Gruß,

          frankx

          1. Hello,

            Auch wenns nicht ganz logisch klingt, würd ich wohl den Browser-Cache mal leeren. Immerhin gehts ja dann jetzt.

            das ist es tatsächlich gewesen.

            Durch den Firefox steige ich noch nicht durch. Wo stellt man die Cache-Strategie ein?

            Ich weiß es nicht, finde es aber auch nicht _logisch_ da ich gemäß gefühlter Wirklichkeit denke, dass er 1. nach dem 5. oder 6. Male durchaus mal nachdenken dürfte, dass es nicht mehr der Cache sein sollte und 2. er sowas trotz F5 manchmal auch nicht wirklich neu lädt, meine ich. Vielleicht täusch ich mich.

            Ich habe noch im Hinterhirn, dass man an diese Einstellungen nur mit einen Admin-Tool herankommt oder übere irgendeine spezielle Eingabe in der Adresszeile (schützbar mit Passwort).

            Kann aber auch sein, dass ich das nur geträumt habe ;-)

            Harzliche Grüße vom Berg
            http://bergpost.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

          2. Hi,

            Ich weiß es nicht, finde es aber auch nicht _logisch_ da ich gemäß gefühlter Wirklichkeit denke, dass er 1. nach dem 5. oder 6. Male durchaus mal nachdenken dürfte, dass es nicht mehr der Cache sein sollte und 2. er sowas trotz F5 manchmal auch nicht wirklich neu lädt, meine ich.

            Um ein Neuladen (unter Umgehung des Cache) zu erzwingen, ist Ctrl-F5 erforderlich.

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            O o ostern ...
            Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hellihello Andreas,

              Um ein Neuladen (unter Umgehung des Cache) zu erzwingen, ist Ctrl-F5 erforderlich.

              Danke für den Tipp. Frage zum Verständnis: Ist ein Cache nicht sowas wie Vorratsdatenspeicherung? Heißt F5 nicht "neu laden"? Heiß "neu laden" nicht eben "nicht im Cache schauen". Nicht schon wieder zum Download dieselbe Textdatei anbieten, von der Du glaubst, dass Du sie kriegst, sondern bitte nochmal einen HTTP-Request neu absetzen und auch hinhören, was Du als Antwort kriegst?

              Anders: wo ist denn der Unterschied zwischen einfachem F5 und ctrlF5?

              Dank und Gruß,

              frankx

              1. Hallo,

                Um ein Neuladen (unter Umgehung des Cache) zu erzwingen, ist Ctrl-F5 erforderlich.
                Danke für den Tipp. Frage zum Verständnis: Ist ein Cache nicht sowas wie Vorratsdatenspeicherung?

                "Vorrat" ist hier wohl nicht der richtige Begriff. Eher so eine Art "auf Verdacht": Ich lasse den Atlas mal aufgeschlagen auf dem Tisch liegen, anstatt ihn gleich wieder ins Regal zu räumen; vielleicht brauche ich ihn ja gleich nochmal.

                Heißt F5 nicht "neu laden"? Heiß "neu laden" nicht eben "nicht im Cache schauen".

                Du hast das Problem gut erkannt. Die F5-Taste oder auch den entsprechenden Button mit "Reload" zu bezeichnen, ist eigentlich Etikettenschwindel. Wenn man's genau nimmt, ist es nichts weiter als "Refresh Display". Dabei darf der Browser im Cache nachschauen, er kann die Ressource aber auch neu anfordern, wenn er das für richtig hält (oder seine Einstellungen ihm das vorschreiben).

                Das erzwungene Neuladen mit Ctrl-F5 ist ja nun eine eindeutige Sache; ich wünsche mir allerdings oft ein "Refresh from Cache", also die Seite mit den Daten aus dem Cache neu aufbauen, *ohne* sie neu vom Server anzufordern. Aber das kann ich leider bei keinem mir bekannten Browser erzwingen.

                Anders: wo ist denn der Unterschied zwischen einfachem F5 und ctrlF5?

                Du hattest es doch schon herausgefunden:
                 F5 - Anzeige aktualisieren, neu laden wenn nötig, sonst Cache-Zugriff
                 Ctrl-F5 - Cache ignorieren und Daten neu vom Server anfordern

                So long,
                 Martin

                --
                F: Was ist wichtiger: Die Sonne oder der Mond?
                A: Der Mond. Denn er scheint nachts. Die Sonne dagegen scheint tagsüber, wenn es sowieso hell ist.
            2. Hello,

              Ich weiß es nicht, finde es aber auch nicht _logisch_ da ich gemäß gefühlter Wirklichkeit denke, dass er 1. nach dem 5. oder 6. Male durchaus mal nachdenken dürfte, dass es nicht mehr der Cache sein sollte und 2. er sowas trotz F5 manchmal auch nicht wirklich neu lädt, meine ich.

              Um ein Neuladen (unter Umgehung des Cache) zu erzwingen, ist Ctrl-F5 erforderlich.

              Das ist aber schlecht, wenn man dann immer erst den "Download" abwarten muss, um neuladen zu können. Der Firefox tut ja trotz Cache jedes Mal so, als würde er die Ressource herunterladen. Das heißt: das Downloadfesnter geht auf und fragt Dich, ob Du öffnen oder speichern willst.

              Das Fenster ist mMn modal. Da nützt dann F5 oder CTRL-F5 nichts.

              Harzliche Grüße vom Berg
              http://bergpost.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
              Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)