Morgen Thomas,
Muster AGB's sind meist kostenpflichtig. Einfach kopieren geht auch nicht - da geistiges Eigentum. Was kann man dann noch machen? Selber schreiben! Hierbei kann man ruhig im www "spionieren" und sich ideen holen. Gegen geltendes Recht darf man natürlich nicht verstossen. Eine gute Seite als Hilfestellung ist diese:
Zu beachten (Ganz wichtig!):
In Deutschland gibt es sogenannte selbsternannte Abmahnvereine. Deren "einziger Lebensunterhalt" darinbesteht, nicht gültige AGB's zu finden und zur Kasse zu bitten. In Deutschland reicht das Auffinden einer invaliden AGB und die Forderung nach Strafgeld aus. Es gibt keine Verwarnung, sonder man wird gleich zur Kasse gebeten. Ein, verglichen mit anderem europähischen Recht, absolut lächerlicher Zustand.
(dort gibt es eine schriftliche Verwarnung und den Hinweiss dies und jenes zu ändern - und gut ist)
Bedenklich stimmt auch, das immer mehr Rechtsanwälte diese lukrative Einnahmequelle entdeckt haben.
Lange Rede kurzer Sinn:
Man siehst also "wiedermal", wer in Deutschland unter dieser Vorschriftenlavine eine Firma aufmachen will, steht bereits mit einem Bein in der Abzockerfalle...
Viele Grüsse und gutes gelingen
gary