CSS verändert Navigation
gary
- css
Guten Abend zusammen,
Nun haben alle Seiten den Validatortest mit "Null" Fehler bestanden.
(Ausser die Indexdatei) Aber dazu später.
Durch die Validierung der Navigationsseite und das verwendete CSS ist meine Navi jetzt zerstört (sie funktioniert aber das design). Die Tabellenfelder sind viel zu hoch, so dass sie unten herausrutschen und nicht mehr sichtbar sind. Die Hoovereigenschaften musste ich ebenfalls entfernen, da diese dem Validator nicht schmeckte. Es wird immer schlimmer - statt besser.
Hier die zweite css-Datei, nur für den Naviframe.
navidesign.css
table {
width: 75%;
border: 0px solid #000000;
}
Ich kann in der css ändern was ich will, die Navi ändert sich nicht so wie ich will.
Ursprünglich wurde die Schrift des Links (z. B. Home) bei Mouseover orange, und der ausgewählte link, also nach dem Draufdrücken Grün. Aber imMoment wäre ichschon Froh,wenn die Zellen wieder auf ein schmaleres massschrumpfen würden.
Viele Grüsse gary
Guten Abend,
Hab den Link vergessen:
http://www.vam-shop.com
Quelltext aus linkem Frame.
Grüsse gary
Hi nochmals,
Habe noch ein Backup gefunden, puh -Glück gehabt. Werde es dort noch mal probieren diesen Linkframe valide _und_ funktionsfähig _sowie_ optisch ansprechend zu gestalten...
Grüsse gary
Hi gary,
Nun haben alle Seiten den Validatortest mit "Null" Fehler bestanden.
Das sagst du so einfach!
Das Frameset, No Go!
Durch die Validierung der Navigationsseite und das verwendete CSS ist meine Navi jetzt zerstört
Welches CSS? Dieser fetzen
table {
width: 75%;
border: 0px solid #000000;
}
Die Tabellenfelder sind viel zu hoch, so dass sie unten herausrutschen und nicht mehr sichtbar sind.
Auf meinem 19er rutscht irgendwie nichts heraus, und das die Zellen
zu hoch sind, liegt daran, das sie weder margins noch paddings haben!
Falls du mit den Wörtern margin und padding nichts anzufangen weisst, guckst du hier!
Das eine Navi eine Liste ist und keine Tabellarischen Daten enthält sollte auch noch erwähnt werden.
Die Hoovereigenschaften musste ich ebenfalls entfernen, da diese dem Validator nicht schmeckte.
Ja, Der Valligator ist in der Tat ein sehr schwieriger Geselle! :)
Ich kann in der css ändern was ich will, die Navi ändert sich nicht so wie ich will.
ich weiss leider immer noch nicht, von welchem CSS hier die rede ist.
Ursprünglich wurde die Schrift des Links (z. B. Home) bei Mouseover orange, und der ausgewählte link, also nach dem Draufdrücken Grün.
Wie sahen denn die versuche aus? Was stand in deiner CSS, als es noch funktionierte?
Aber imMoment wäre ichschon Froh,wenn die Zellen wieder auf ein schmaleres massschrumpfen würden.
S.o. , margin und padding!
Have Fun!
Grüße,
Engin
GYRO
Hallole Engin,
shop.htm ist jetzt valide. War es auch schon vorher, nur nich auf dem Server *g* .
start_haupt.htm frame ist ok.
start_oben.htm frame ist ok.
start_button.htm frame (Navi) ist weit davon entfernt :-(
index.htm frameset ist ebenfalls nicht valide.
Das heisst zwei harte Brocken.
Ich habe festgestellt, dass sobald ich eindoctype im start_button.htm verwende, die Zellen der Navigation in der Höhe erheblich zunehmen. Warum ist das so. Ohne Doctype sieht die Navi sowie jetzt aus.
(Ohne Doctype gibt es vomValliniemals 100 Punkte...
Aber es kommtnochschlimmer. Verwende ich ein Framesetdoctype für index.htm, erkennt der Valli nicht einmal den Doctype, obwohl der von selfhtml ist.
Grüsse zur später Stunde von gary
Hi gary,
Ich habe festgestellt, dass sobald ich eindoctype im start_button.htm verwende, die Zellen der Navigation in der Höhe erheblich zunehmen. Warum ist das so. Ohne Doctype sieht die Navi sowie jetzt aus.
Hast du dir die Links, die ich dir gepostet habe mal angesehen? Insbesondere das mit dem Boxmodell.
Du benötigst margins und paddings!!!!1!1!!!1
Aber es kommtnochschlimmer. Verwende ich ein Framesetdoctype für index.htm, erkennt der Valli nicht einmal den Doctype, obwohl der von selfhtml ist.
So wie ich das gesehen habe, verwendest nicht du die Doctype angaben sondern Frontpage,
von dem habe ich allerdings kein Plan, ich schreibe meinen Kram noch
Hardcore mit dem Editor und seit neuestem und auf Empfehlung auch
mit EditPad Lite.
Grüße,
Engin
GYRO
Hallo Engin,
So wie ich das gesehen habe, verwendest nicht du die Doctype angaben sondern Frontpage,
von dem habe ich allerdings kein Plan, ich schreibe meinen Kram noch
Hardcore mit dem Editor und seit neuestem und auf Empfehlung auch
mit EditPad Lite.
Nein, das ist falsch. Die Seiten wurden ursprünglich im FP2000 geschrieben. Ich befinde mich im Quelltextfenster und schreib zu Fuss, da FP zu viele Fehler einbaut, und ich keine Lust habe, den Validatormarathon nochmals zu durchlaufen.
Viele Grüsse gary
Mahlzeit zusammen,
Rückfrage zum sicher gehen:
Meine index.htm bewirkt das drei Fenster geladen werden. Die Fenster sind:
start_haupt.htm
start_oben.htm
start_button.htm
Für diese drei htm's ist da dieser doctype zu verwenden:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Kann man das machen, obwohl diese drei Fenster nacher ein frameset bilden?
Das würde bedeuten, dass die index.htm das eigentliche frameset-Element sind und ich dann dort logischer weise diese doctype dort einbauen muss:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
Wäre das so richtig?
Grüsse gary
Hallo,
Meine index.htm bewirkt das drei Fenster geladen werden.
Für diese drei htm's ist da dieser doctype zu verwenden:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
richtig, da jedes dieser drei Frames ein in sich abgeschlossenes HTML-Dokument darstellt, das vom übergeordneten Frameset nichts "weiß".
Das würde bedeuten, dass die index.htm das eigentliche frameset-Element sind und ich dann dort logischer weise diese doctype dort einbauen muss:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
Wäre das so richtig?
Vollkommen richtig.
Abgesehen davon, dass eine Lösung ohne Frames vielleicht schöner wäre. Und dass eine Lösung in Strict anstatt Transitional vielleicht schöner wäre. Und dass ... ;-)
Schönen Tag noch,
Martin
Hallo Martin,
Danke für die Bestätigung.
So ein bichen Sicherheit bei dem was man tut, tut gut...
Grüsse Gary
Hi Engin,
der Link ist super (Boxmodell).
Werd mal ne runde lesen.
Gruss gary