Tom: Wie werde ich das Bootflag los?

Hello,

wie werde ich von der "geretteten" Datenplatte mit Debian 4.0 das Bootflag wieder los und ggf. auch das ganze Bootmodul.

Wo ich nun schon mal das ganze Gerät umgebaut habe, würde ich die Platte gerne gleich als Backup-Platte drinbehalten, aber OHNE Bootfähigkeiten. Bei DOS nannte man das dann wohl "erweiterte Partition".

Shell Scripte schreiben zu lernen bin ich immer noch nicht dazu gekommen. Tutorial ist aber gut :-) Nur leider nützt mir das jetzt nichts. Wie kann ich beim Booten des Rechners feststellen lassen, ob die zweite Platte drinsteckt und welche es ist, und dann diese automatisch mounten lassen. Ersatzplatte 1 muss nach /hdd2 gemountet werden und Ersatzplatte 3 nach /home2 (als Beispiele). Erkennen würde ich sie gerne über den Datenträgernamen, doe Größe oder sonst etwas, was vom Filesystem selber (Vorhandensein einer Datei) unabhängig ist. Muss ja außerdem vor dem Mounten erkannt werden können. Geht sowas überhaupt?

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

  1. Hello,

    wie werde ich von der "geretteten" Datenplatte mit Debian 4.0 das Bootflag wieder los und ggf. auch das ganze Bootmodul.

    Ich hab mich ja nur nicht getraut, aber schlussendlich hab ich dann Linux fdisk auch ohne Schaden anzurichten benutzen können.

    Frag ich mich jetzt nur, wie ich noch das kaputtgespielte System loswerden kann von der Platte.

    Wie kann ich beim Booten des Rechners feststellen lassen, ob die zweite Platte drinsteckt und welche es ist, und dann diese automatisch mounten lassen. Ersatzplatte 1 muss nach /hdd2 gemountet werden und Ersatzplatte 3 nach /home2 (als Beispiele). Erkennen würde ich sie gerne über den Datenträgernamen, die Größe oder sonst etwas, was vom Filesystem selber (Vorhandensein einer Datei) unabhängig ist. Muss ja außerdem vor dem Mounten erkannt werden können. Geht sowas überhaupt?

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://bergpost.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)