Gunnar Bittersmann: Sonderzeichen?

Beitrag lesen

Hello out there!

Beispielsweise enthält ISO-8859-1 fast alle Sonderzeichen der mitteleuropäischen Sprachen

Ihr Wessis hattet schon immer eine verschobene Vorstellung, wo die Mitte Europas ist ... >;-)

'ą' (pl) , 'č' (cs, sk), 'ő' (hu), ... sind nicht mit ISO 8859-1 zu codieren.

mit Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und den skandinavischen Sprachen solltest du also kein Problem haben.

Französisch und Italienisch führst du hier wegen der Schweiz an, verstehe.

Aber Spanisch in Mitteleuropa? Westeuropa ist dann auf der anderen Seite vom großen Teich? Skandinavien? Nordeuropa ist hinterm Nordpol?

Mit UTF-8 hast du theoretisch alle nur denkbaren Zeichen zur Verfügung, selbst griechische, kyrillische, arabische und viele technisch-wissenschaftliceh Sonderzeichen,

Und auch die im Deuschen gebrauchten Anführungszeichen '„', '“' und Gedankenstriche '–'.

aber es gibt immer wieder Kombinationen von Software, die mit UTF-8-codierten Dokumenten Probleme macht, weil ein Zeichen u.U. mit mehreren Bytes dargestellt wird.

Was hat das für Webseiten für Relevanz? Äh ja – PHP sucks.

See ya up the road,
Gunnar

--
„Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)