Hi Martin,
"nämlich".
Der übermäßige und oft unpassende Gebrauch des Wortes "zwar" hat sich im Lauf der Zeit in unserer Alltagssprache ganz schön breitgemacht. Ursprünglich ist "zwar" eine Kunjunktion (ein Bindewort), die einen Satzteil einleitet, der einen Widerspruch zum Rest des Satzes bildet:
Umso mehr ich hier im Forum mitlese, umso klarer wird mir, was ich in der Schule alles versäumt hab! Irgendwie alles :(
Aber ein sehr schönes beispiel, zwar spreche ich für gewöhnlich so, allerdings nur unterbewusst. :) Quasi instinktiv.
Daneben wird es oft auch, wie eben von dir, im Sinne von "nämlich" verwendet:
Hehe, das war mir gar nie aufgefallen, "nämlich", warum überhaupt "und zwar" benutzen? Wenn ich
es morgen nicht wieder vergessen hab, benutze ich ab jetzt nämlich.
Völlig fehl am Platz finde ich dagegen die Angewohnheit, einen Satz komplett ohne jeden Kontext mit "und zwar" zu beginnen (habe ich hier im Forum auch schon oft gelesen)
Also habe ich es zumindest richtig benützt. :) Das ist doch wenigstens ein Gutes Zeichen.
Danke für die sehr aufschlussreiche Erklärung!
Grüße,
Engin
GYRO