frankx: BIOS .- update - was ist das und wie geht das

Beitrag lesen

Hellihello Martin,

Kannst Du mir vielleicht auch sagen, warum Windows 4 Wechseldatenträger mit c,d,e,f bennannt hat, sich selbst dann auf "h:" (;-))) installiert hat.

Kann ich nicht - ich find's aber bemerkenswert, dass mich neulich ein Kollege, der nach seiner eigenen Einschätzung "keine Ahnung von dem PC-Kram hat", wegen eines ganz anderen Problems um Hilfe gefragt hat. Und der hatte auf seinem Notebook genau dieselbe Konstellation: Windows XP selbst war auf H: installiert und hat C:, D:, E: und F: als Wechseldatenträger (nicht ansprechbar) ausgewiesen. Mein Kollege meinte, "das muss mich nicht irritieren, das war schon immer so". Überflüssig zu erwähnen, dass sein Notebook nur eine einzige Festplatte hat, und die auch noch mit nur einer einzigen Partition.

Nun, bei mir zwar zwei Platten, aber zum Zeitpunkt der Installation jeweils auch nur mit einer Partition. Die zweite Platte logischeweise dann "I:".

ich dachte, das sind vielleicht potentiell bootfähige usb-devices des mutterbrettes, die windows da überredet haben, sich 5 buchstaben weiter hinten zu installieren. ich finds "cool" (;-).

Ich find's eher beängstigend, weil ich nicht weiß, woher es kommt.

Naja, wenn System runs, dann erstmal nicht soviel angst bei mir. Aber sonst sehe ich das auch so, lieber kapieren.

Sie [die Kabel des Lüfters] scheinen intakt, aber 90 Grad mögen die vielleicht nicht.

Naja, 90 Grad Celsius mögen sie wirklich nicht. Einen Knick um 90° sollten sie aber überleben.

Celsius ist gemeint, so wohl die CPU-Temperatur in etwa bevor der ausschaltet. Obs am Rand auch so heiß ist, weiß ich halt nicht. Genickt waren sei eigentlich garnicht.

Hat der Prozessor ein Magnetfeld, was die Spannungsübermittlung an den FAN beeinflussen könnte?

Nö.

Oder hängt da noch ein Sensor an dem Stromkabel für den FAN, so dass BIOS "denkt", dass er läuft, er aber nicht läuft.

Da ist zwar noch das Signal des Drehzahlsensors, aber das scheint wohl zu funktionieren, denn dein BIOS zeigt ja eine glaubwürdige Lüfterdrehzahl an.

Ja, aber die sah ich ja nur kurz nach einem Absturz/Neustart. Aber eben, die CPU war ja da fast genauso heiß noch, vielleicht ein paar Grad Celsius verloren (er wollte ja erst nach einer anderthalb Minuten wieder hoch).

Weißt Du, was die XpressRecovery ist, die sich auf der (mit einem kleinen linux bootfähigen) Treiber-CD befindet. Neben diesem mini-linux sind dort leider sonst nur windows-treiber.

Keine Ahnung. :-(

Ich dachte jetzt, das kann das BIOS wieder reparieren. Was genau kann denn bei einem fehlerhaften update wirklich "putt" gehen und warum?

Dank und Gruß,

frankx