hp: Frage zum Kontrapunkt, korrekte Dissonanzbehandlung

Beitrag lesen

Hallo,

ich schreibe zur Übung ein kleines Klavierstück unter Verwendung des melodischen Kontrapunkts und entsprechender Dissonanzbehandlung, also keinen Sprüngen von Dissonanz in Dissonanz, sondern mit entsprechender AUflösung.
Jetzt habe ich in meiner Oberstimme den ton "es2", während in der Unterstimme eine Modulation des Seitenthemas, beginnend mit dem Ton "FIS" abläuft. Theoretisch betrachtet wäre das Intervall ja eine übermäßige Sekunde, somit im Zusammenhang falsch, da ebenfalls eine Dissonanz vorausgeht.
Was die Zahl der Halbtonschritte angeht, könnte ich allerdings auch von einer kleinen Terz, also einem konsonanten Intervall ausgehen.
Kann mir jemand sagen, welche Auslegung die korrekte ist und ob mein KP den Regeln nach somit konform bleibt?

btw, wie kann man hier eigtl. Notenbeispiele posten?

Danke!
Gruß hp