Frage zum Kontrapunkt, korrekte Dissonanzbehandlung
hp
- sonstiges
Hallo,
ich schreibe zur Übung ein kleines Klavierstück unter Verwendung des melodischen Kontrapunkts und entsprechender Dissonanzbehandlung, also keinen Sprüngen von Dissonanz in Dissonanz, sondern mit entsprechender AUflösung.
Jetzt habe ich in meiner Oberstimme den ton "es2", während in der Unterstimme eine Modulation des Seitenthemas, beginnend mit dem Ton "FIS" abläuft. Theoretisch betrachtet wäre das Intervall ja eine übermäßige Sekunde, somit im Zusammenhang falsch, da ebenfalls eine Dissonanz vorausgeht.
Was die Zahl der Halbtonschritte angeht, könnte ich allerdings auch von einer kleinen Terz, also einem konsonanten Intervall ausgehen.
Kann mir jemand sagen, welche Auslegung die korrekte ist und ob mein KP den Regeln nach somit konform bleibt?
btw, wie kann man hier eigtl. Notenbeispiele posten?
Danke!
Gruß hp
Lieber hp,
Jetzt habe ich in meiner Oberstimme den ton "es2", während in der Unterstimme eine Modulation des Seitenthemas, beginnend mit dem Ton "FIS" abläuft.
Du hast da eine seltsame Wahl bezüglich des Forums getroffen. Wir sind hier ein eher technisches Forum für Internet-Technologien, nicht unbedingt für Tonsatz.
Aber nun zu Deinem Problem. Wenn fis unten ist und es oben, dann hast Du eine verminderte Septime. Das ist in jedem Fall eine Dissonanz - ja. Je nach Tonika ist nun die Frage, wohin sich welcher Ton auflösen soll. Es kann ja sein, dass beide Töne als Leittöne deutbar sind, um in ihrer Auflösung zu einer Funktion innerhalb Deiner Tonart zu gelangen (z.B. es geht zu d und fis geht zu g). Aber dazu müsste man den Kontext besser kennen.
Hast Du capella? Könntest mir die Datei mailen. Ohne capella bitte als MIDI.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hallo,
danke für die Antwort. Habe capella, das Stück steht in g-Moll, so dass fis eigtl. der Leitton wäre, allerdings befinde ich mich harmonisch gerade nicht in der Dominanten, deswegen ist die auflösung zu g eher nebensächlich (auch wenn sie passiert)....
Mein "Problem" befindet sich in Takt 3, ich schicke es dir mal rüber...
Grüße hp
Hallo,
Ach ja: harmonisch würde ich mich wohl im bereich der Subdominante, also C-Moll bewegen, da ich dass Es in ein C übergehen lasse.
Nach dem Komplementärprinzip müsste ich meine Sekunde wirklich als Septime sehen, war ein kleiner Denkfehler von mir :-)
Gruß Hp
mmh.. bist du eigentlich Musiklehrer oder so?
Gruß, hp