Tom: IP-Adresse vom Netzwerk oder Einzelbenutzer

Beitrag lesen

Hello,

Hätte ja sein können, dass hier den Kunden statische Hostnamen zugeordnet werden.

Viel zu aufwendig. Da müßte ja der DNS-Server dynamisch und in kurzen Zeitabständen aktualisiert werden wie bei DynDNS. Ganz schlechte Idee. AUch vom Datenschutz her gesehen.

Das ist wieder ein Fall von "verstehe ich nicht"

Es geht doch um DSL und die dynamisch zugeordnete IP-Adresse.
Beim Einwählen über die reale Leitung wird eine Verbindung über ATM (oder PPPoE) hergestellt.
Dabei werden diverse Nutzerdaten überprüft und bei Erfolg der Datensatz im DNS hergestellt.

Danch wird nur noch über die Verbindung "ip -> hostname -> Port" gearbeitet.
Warum sollte da das Paar "hostname -> Port" nicht erhalten bleiben?

Um "hostname" erreichen zu können, muss ihm schließlich eine gültige IP zugewiesen worden sein.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)