Sven Rautenberg: IP-Adresse vom Netzwerk oder Einzelbenutzer

Beitrag lesen

Moin!

Viel zu aufwendig. Da müßte ja der DNS-Server dynamisch und in kurzen Zeitabständen aktualisiert werden wie bei DynDNS. Ganz schlechte Idee. AUch vom Datenschutz her gesehen.

Das ist wieder ein Fall von "verstehe ich nicht"

Es geht doch um DSL und die dynamisch zugeordnete IP-Adresse.
Beim Einwählen über die reale Leitung wird eine Verbindung über ATM (oder PPPoE) hergestellt.

ATM - nein. Ethernet - ja. Steckt ja in PPPoE auch drin. Dürfte aber sowieso uninteressant sein, weil sich die Netzwerkschichten 1 und 2 sowieso nicht auf die höheren Schichten auswirken.

Dabei werden diverse Nutzerdaten überprüft und bei Erfolg der Datensatz im DNS hergestellt.

Nein. Die Benutzerauthentifizierung läuft vermutlich über RADIUS - ist aber auch egal. Am Ende dieses Prozesses kriegt der Client per PPPoE eine IP zugewiesen. Punkt, fertig.

Diese IP hat, vollkommen unabhängig davon, im DNS-Server dauerhaft und fest einen Reverse-Namen zugewiesen gekriegt. Und der ist nun "zufällig" gebildet aus der Hex-Darstellung der IP plus ein paar festen Prä- und Suffixen. Da ist nichts dynamisch. Dieser DNS-Eintrag ist dauerhaft über die gesamte Lebenszeit des DNS-Servers abfragbar - vollkommen unabhängig von irgendeiner Nutzung durch DSL-User.

Danch wird nur noch über die Verbindung "ip -> hostname -> Port" gearbeitet.
Warum sollte da das Paar "hostname -> Port" nicht erhalten bleiben?

Um "hostname" erreichen zu können, muss ihm schließlich eine gültige IP zugewiesen worden sein.

Auf was willst du hinaus? Der Hostname eines DSL-Anschlusses ist in den allermeisten Fällen seiner Nutzung komplett irrelevant. Relevant wird er dann, wenn in speziellen Fällen jemand aus unterschiedlichen Gründen versucht, die IP in einen Namen aufzulösen, und dann eventuell den Namen wieder in eine IP.

Sowas geschieht aber nicht automatisch und regelmäßig, sondern nur in speziellen Einsatzfällen. Insofern ist der Reverse-Name eines DSL-Anschlusses verhältnismäßig uninteressant. Und sobald irgendwas mit "Ports" ins Spiel kommt, und damit TCP- oder UDP-Ports gemeint sind, ist sowieso nur die IP-Adresse im Spiel.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."