Moni: 3D-Objekt aus Google Sketchup auf Webseite setzen?

Hi alle,

ich probiere gerade mit Google Sketchup herum. Das Programm selbst ist schon beeindruckend intuitiv, nach sehr kurzer Einarbeitung kann man bereits komplexe 3D-Modelle bauen.

Dauerhaft interessant für mich wäre das aber nur, wenn ich diese Modell anschließend in einem 3D-Viewer im Rahmen einer Webseite anzeigen könnte, also als dreh- und zoombares Objekt, eingebunden wie eine Flash-Animation. Hat damit schon jemand Erfahrung?

  • Von Google Earth gibt es eine 500 Euro teure Pro-Version, die VRML exportieren kann. Taugt das was? Wenn ja: Wie stellt man VRML am besten in einer Webseite dar, mit einem Plugin oder einem Java-Applet?

  • Es gibt ein beeindruckendes Hypercosm-Plugin, das aber auch nur die Daten aus Sketchup Pro verarbeitet, viel mehr kann als ich bräuchte, sehr viel Platz am Bildschirm benötigt und recht lange lädt (http://www.hypercosm.com).

  • Gibt es einen Weg, die Daten in ein Quicktime-Format zu bringen? Quicktime kann ja auch 3D-Objekte rotieren.

Tut mir leid für die möglicherweise dummen Fragen, aber 3D ist Neuland für mich ...

Moni

  1. Hi Moni,

    Freut mich das noch jemand hier ist, der mit SketchUp hantiert. Ich hatte es mal kurz auf meiner Arbeitsstation wegen einem Projekt. Für Präsentationszwecke ist SketchUp gar nicht schlecht und fürt recht schnell zu guten Ergebnissen. Besonders wenn man mit mehreren Layern arbeitet. Es ist halt ein Modeller-Prog. das zum Einspeisen in z. B. CNC-Maschinen nicht geeignet ist. Also in keinster Weise mit CAD messbar. Aber das war auch nicht deine Frage.

    Ein etwas umständlicher Weg wäre via Screenshot verschiedene Ansichten
    des Objektes zu machen und diese dan in einem Bildeditor zurecht zu schneiden. Diese Bilder kann man dann z. B. mit einem Gif-Maker zusammensetzen. Die Abfolge der Bilder ergäbe dann die Bewegung.
    Das ist reichlich viel arbeit, und nicht gerade das gelbe vom Ei - aber machbar.

    Überdies hinaus hab ich in Google mal was über den export von skp's gelesen. Aber soweit ich weiss, waren die meisten kostenpflichtig.

    So denn

    Trotzdem gruss

    gary

    1. Hi gary,

      wie stellt man denn normalerweise 3D-Objekte in Webseiten dar? Von VRML hat man doch schon im letzten Jahrtausend gelesen, ist das tot?

      Gibt es vielleicht Möglichkeiten zur Darstellung in Flash oder als SVG?

      Moni

      1. Hi moni,

        Ich denke das du dein Problem am besten im Sketch Up Forum lösen kannst.

        www.cad.de dann auf AEC (linker Frame) klicken. Im Hauptframe unter Architectur und Bauwesen unten in der Liste auf SketchUp klicken und du bist da.

        Oder probier ob der Direktlink geht:

        http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SketchUp&number=434

        Ich bin schon zulange weg von SketchUp. Und das 3D know-how fehlt mir auch. Schönen abend noch...

        Gruss gary