bleicher: cashen verhindern - neuladen erzwingen?

Grüße,
das Problem ist, dass Opera die Seiten hardocre casht, ich habe es mit einem PHP-Header der ablaufdatum im Jahr 1997 trägt versucht - hilft nichts. Selbst bilder in der gallery werden erst nach einem neuladen mit f5 richtig angezeigt.
gibts eine andere Möglichkeit, spezielle Headerangaben für?
MFG
bleicher

--
__________________________-
Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
Boccaccio
  1. Moin Moin!

    Grüße,
    das Problem ist, dass Opera die Seiten hardocre casht,

    Was macht Opera? Harten Ocker kassieren?

    ich habe es mit einem PHP-Header der ablaufdatum im Jahr 1997 trägt versucht - hilft nichts. Selbst bilder in der gallery werden erst nach einem neuladen mit f5 richtig angezeigt.
    gibts eine andere Möglichkeit, spezielle Headerangaben für?

    Möchtest Du vielleicht in der PHP-Dokumentation mal header() nachlesen? Vielleicht Example 1586 in http://de2.php.net/manual/en/function.header.php?

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Grüße,

      Möchtest Du vielleicht in der PHP-Dokumentation mal header() nachlesen? Vielleicht Example 1586 in http://de2.php.net/manual/en/function.header.php?

      mich bleicher sein, mich immer erst selbst googeln und suchen dan fragen :)

      mal ernst :

      <?php
      header("Cache-Control: no-cache, must-revalidate"); // HTTP/1.1
      header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");

      steht momentan drin und tut sein zweck nicht, cashen wird nciht verhindert.

      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-
      Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
      Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
      Boccaccio
      1. Moin Moin!

        <?php
        header("Cache-Control: no-cache, must-revalidate"); // HTTP/1.1
        header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");

        steht momentan drin und tut sein zweck nicht, cashen wird nciht verhindert.

        Das ist längst nicht alles, was man Browsern in Sachen Cache vor die Füße werfen muß, damit sie kooperieren. Und außerdem können Browser auch noch beschließen, dass sie Cache-Control mal völlig ignorieren und stattdessen eigene Heuristiken benutzen. Insbesondere, wenn der Cache-Control-Header aus Browsersicht Unsinn ist. (RFC2616 Kapitel 14.9 definiert, was sinnvoll sein sollte.)

        Meine Anwendungen benutzen folgende Fallunterscheidungen: Für HTTP/1.0 gibt es einen veralteten Expires-Header und ein "Pragma: nocache". Für HTTP/1.1 bekommen alle Browser bis auf den IE "Cache-Control: no-cache, must-revalidate, proxy-revalidate". Der IE (erkannt am "IE" und am fehlenden "Opera" im User-Agent Header, pfui!) versteht das nicht, und bekommt stattdessen "Cache-Control: no-store". Pragma und Expires bekommen HTTP/1.1-Browser NICHT.

        Mit dem IE 7 habe ich das bislang nicht getestet (andere Leute aber wohl schon), und wer HTTP/0.9 benutzt, hat Pech gehabt. Proxies, die den User-Agent-Header fälschen, werden mit diesem Algorithmus und dem IE Probleme machen.

        Kleines Extra: Wenn Du einen Expires-Header sendest, MUSST Du auch einen Date-Header senden.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        1. danke

          MFG
          bleicher

          --
          __________________________-
          Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
          Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
          Boccaccio