Hallo Jonathan,
Der Laptop kann kein NTFS? Vista kann normalerweise NTFS. Wobei das natürlich auch wieder so ein neuartiger Vista-Bug (oder vielleicht ein Pseudo-Feature?) sein könnte.
das Festplattengehäuse kann kein NTFS und daher benutze ich auch das USB zu IDE Kabel.
dann habe ich versucht mit einem USB zu IDE Kabel die Daten von der Platte zu holen,
Ein USB-zu-IDE-Kabel? Ich kenne das nur als ganze Platine in z.B. Gehäusen für externe Festplatten. Wieso baust du die Platte nicht einfach ins Gehäuse ein?
In der Beschreibung vom Gehäuse steht, dass nur FAt32 unterstützt wird, habs versucht die Platte wird erkannt kann aber nicht gelesen werden...
die Platte wird unter Vista auch als USB Massenspeicher erkannt aber nicht im Arbeitsplatz angezeigt, auch in der Datenträgerverwaltung ist nichts zu sehen.
Ich kenne solche Probleme. Die entstehen eigentlich immer wenn man mehr als eine Primärpartition auf einer USB-Platte erstellt (bzw. wenn aus anderen Gründen mehr Partitionen da drauf sind). Die erste primäre Partition ist in dem Fall aber trotzdem lesbar und in der Datenträgerverwaltung sieht man die Platte dann auch. Und eine erweiterte Partition mit beliebig vielen Logischen Partitionen funktioniert eigentlich auch immer. Wie sieht deine Partitionierung genau aus?
Es sind mehrere partitionen darauf(bestimmt 1*primär und 3* logisch? die platte lief immer nur als slave..), stecke ich die Platte an kommt das Vista "plong" und rechts in der taskleiste kommt dieses hardware sicher entfernen symbol, hab festgestellt, dass dies aber gleich wieder verschwindet...
Wieso nicht?
Weil ich keinen mehr habe... und zur zeit fällt mir auch kein nicht-laptop freund ein-der mich seinen PC aufschrauben lässt...
VG Hagen