Erfahrungen mit DynDNS?
Tom
- sonstiges
Hello,
ich benutze seit einiger Zeit DynDNS, um auch von unterwegs per FTP an meine Daten zu kommen. Das hat bisher auch meistens geklappt.
Nun gab es in der letzten Zeit öfter mal einen "Verbindungsausfall", der sich beim nachschauen dadurch erklärte, dass noch die IP vom Vortag eingetragen war im DynDNS. Die Fritzbox betreibt ihre "freiwillige Zwangstrennung" in der empfohlnen Zeit von 3-4 Uhr.
Nachdem DSL und Flat sowie Router (speziell Ftirz-Boxen) und damit auch 24/7-Verbindungen immer mehr geowrden sind in den letzten 12 Monaten dünkte mir, dass es vielleicht bei DynDNS zwischen 2 und 4 Uhr inzwischen etwas eng wird, um die neue IP zu übermitteln?
Könnte es sein, dass die die Requests um die Zeit nicht mehr schaffen können? Ich habe jetzt jedenfalls die Trennung erstmal verschoben und werde das beobachten.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Hallo Tom,
ich benutze seit einiger Zeit DynDNS, [...] Das hat bisher auch meistens geklappt.
dito.
Nun gab es in der letzten Zeit öfter mal einen "Verbindungsausfall", der sich beim nachschauen dadurch erklärte, dass noch die IP vom Vortag eingetragen war im DynDNS.
Ich habe eher ein anderes Problem: Seit einigen Monaten funktioniert das IP-Update *gar nicht mehr*. Nun habe ich kürzlich festgestellt, dass DynDNS von dyndns.org auf dyndns.com umgezogen ist. Die IP-Updater der meisten Router "kennen" aber noch die .org-Domain. Ich vermute, dass hier das Problem liegt.
Nachdem DSL und Flat sowie Router (speziell Ftirz-Boxen) und damit auch 24/7-Verbindungen immer mehr geowrden sind in den letzten 12 Monaten dünkte mir, dass es vielleicht bei DynDNS zwischen 2 und 4 Uhr inzwischen etwas eng wird, um die neue IP zu übermitteln?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das IP-Update ist ja ein ganz normales HTTP-Telegramm. Ich würde erwarten, dass ein IP-Updater den HTTP-Statuscode auswertet, und die Anfrage (ggf. nach einer gewissen Wartezeit) wiederholt, wenn dieser nicht 200 ist.
Könnte es sein, dass die die Requests um die Zeit nicht mehr schaffen können? Ich habe jetzt jedenfalls die Trennung erstmal verschoben und werde das beobachten.
Würde mich auch interessieren, ob du noch mehr dazu rausfindest.
So long,
Martin
Hello Martin,
Ich habe eher ein anderes Problem: Seit einigen Monaten funktioniert das IP-Update *gar nicht mehr*. Nun habe ich kürzlich festgestellt, dass DynDNS von dyndns.org auf dyndns.com umgezogen ist. Die IP-Updater der meisten Router "kennen" aber noch die .org-Domain. Ich vermute, dass hier das Problem liegt.
Würde mich auch interessieren, ob du noch mehr dazu rausfindest.
Ich habe AVM mal dazu befragt. Mal sehen, was die dazu sagen können.
1&1 hat auf die Frage, warum seit einiger Zeit öfter mal (physische) Verbidungsausfälle stattfinden, noch nicht geantwortet. Es hat hier fast vier Jahre ei nweandfrei geschnackelt. Aber es kommt nun öfter (bisher so ca. 3-4mal im Monat) mal vor, dass ein paar Minuten bis zu einer Stunde gar keine Intenetverbingung hergestellt werden kann. Dabei ist die Verbindung, wenn sie erstmal hergestellt ist, absolut top. Volle angesagte Übertragungsrate wird auch erreicht.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Hi Martin,
Ich habe eher ein anderes Problem: Seit einigen Monaten funktioniert das IP-Update *gar nicht mehr*. Nun habe ich kürzlich festgestellt, dass DynDNS von dyndns.org auf dyndns.com umgezogen ist. Die IP-Updater der meisten Router "kennen" aber noch die .org-Domain. Ich vermute, dass hier das Problem liegt.
hhm, die updates gehen meines Wissens nach nicht nach dyndns.org (was ja www.dyndns.org gleich sein sollte) sondern nach members.dyndns.org. Und das klappt bei mir nach wie vor. Mein Router ist schon relativ alt und hat auch kein Update bekommen. Aber es funktioniert nach wie vor.
http://www.dyndns.com/developers/specs/syntax.html
Gruss, Jannes
Hallo,
hhm, die updates gehen meines Wissens nach nicht nach dyndns.org (was ja www.dyndns.org gleich sein sollte) sondern nach members.dyndns.org.
hast Recht, dann haben sie die .org-Domain wohl für die Updates bestehen lassen. Warum aber dann die eigentliche Präsenz nach .com verlegt wurde, verstehe ich nicht.
Mein Router ist schon relativ alt und hat auch kein Update bekommen. Aber es funktioniert nach wie vor.
Meiner hat, als ich "DynDNS" aus der Liste ausgewählt habe, gleich www.dyndns.org als Voreinstellung eingetragen. Ich hab's dann von Hand auf members.dyndns.org geändert, nach dem Speichern stand aber automagisch wieder www.dyndns.org drin. Funktioniert aber trotzdem ...
Ciao,
Martin
Hallo nochmal,
Seit einigen Monaten funktioniert das IP-Update *gar nicht mehr*. Nun habe ich kürzlich festgestellt, dass DynDNS von dyndns.org auf dyndns.com umgezogen ist. Die IP-Updater der meisten Router "kennen" aber noch die .org-Domain. Ich vermute, dass hier das Problem liegt.
diese Aussage hat mich daran erinnert, dass ich ja meinen neuen Router mal wieder für dyndns konfigurieren könnte. Gesagt, getan, Router neu gestartet, nichts passiert. Mein dyndns-Host ist nicht erreichbar. Auch nicht nach einer angemessenen Wartezeit von einer guten halben Stunde.
Also wollte ich mich mal auf dyndns.com einloggen und online beobachten, was passiert - ich bekomme die Info, dass Benutzername oder Kennwort falsch ist. Nochmal gegrübelt, wie war doch gleich das dyndns-Passwort? Den Accountnamen wusste ich mit Sicherheit noch.
Also dachte ich mir, lass das Kennwort zurücksetzen und vergib ein neues ("Lost your password?"). Dort bekomme ich die Fehlermeldung, dass der angegebene Account nicht existiert!
Haben die also vor einigen Monaten einfach heimlich, still und leise meinen Account gelöscht? Sieht ganz danach aus, ich finde das eine Frechheit. Auch wenn der Service kostenlos ist - eine Infomail wäre ja wenigstens fällig gewesen, meine ich.
Jetzt geht's jedenfalls wieder, nachdem ich den Account neu angelegt habe. Mal abwarten ...
Ciao,
Martin
Hi Martin,
Haben die also vor einigen Monaten einfach heimlich, still und leise meinen Account gelöscht?
Der Account bei DynDNS wird immer nach einer gewissen Zeit Inaktivität automatisch gelöscht (weiß den genauen Zeitraum grad nicht mehr). Hab ich vor einiger Zeit, als es mir so gegangen ist wie dir, auf der DynDNS-Seite gelesen.
Gruß
Josh
Hallo,
Haben die also vor einigen Monaten einfach heimlich, still und leise meinen Account gelöscht?
Der Account bei DynDNS wird immer nach einer gewissen Zeit Inaktivität automatisch gelöscht
das mag ja sein - aber was bezeichnen die als Inaktivität? Zumindest fand - durch meinen Router initiiert - regelmäßig ein IP-Update statt, solange das funktionierte. Die *Nutzung* des dyndns-Hostnamens war dagegen nur sporadisch.
Das erinnert mich an einen Freemail-Account, den ich mal bei web.de hatte und auch regelmäßig genutzt habe - selbstverständlich per POP3 und SMTP. Irgendwann konnte ich mich dann nicht mehr am Server anmelden, und eine Frage an den Support förderte eine ähnliche Auskunft zutage: Der Account sei länger als 6 Monate nicht genutzt und daher gelöscht worden. Geht's noch? Ein MAIL-Account wird über übliche Mail-Protokolle regelmäßig genutzt und gilt dennoch als unbenutzt, weil ich das Web-Interface nicht verwende?
Hab ich vor einiger Zeit, als es mir so gegangen ist wie dir, auf der DynDNS-Seite gelesen.
Okay, dann weiß ich wenigstens für die Zukunft Bescheid, danke.
So long,
Martin
Hello,
das mag ja sein - aber was bezeichnen die als Inaktivität? Zumindest fand - durch meinen Router initiiert - regelmäßig ein IP-Update statt, solange das funktionierte. Die *Nutzung* des dyndns-Hostnamens war dagegen nur sporadisch.
Gemeint ist das Update der IP, denn nur das ist ein Indiz dafür, ob der Nutzer noch Interesse am Diesnt hat. Anderenfalls würden ja irgendwann nur noch falsche IPs mit den für Dich bestimmten Paketen beliefert.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Hallo,
Das erinnert mich an einen Freemail-Account, den ich mal bei web.de hatte und auch regelmäßig genutzt habe - selbstverständlich per POP3 und SMTP. Irgendwann konnte ich mich dann nicht mehr am Server anmelden, und eine Frage an den Support förderte eine ähnliche Auskunft zutage: Der Account sei länger als 6 Monate nicht genutzt und daher gelöscht worden. Geht's noch? Ein MAIL-Account wird über übliche Mail-Protokolle regelmäßig genutzt und gilt dennoch als unbenutzt, weil ich das Web-Interface nicht verwende?
Komisch, mein Papa hat dort auch nen Account seit sechs Jahren und ruft auch nur per pop und smtp ab. Er wurde bisher nie gelöscht.
gruß aus Senftenberg am See
Hallo Josh!
Der Account bei DynDNS wird immer nach einer gewissen Zeit Inaktivität automatisch gelöscht (weiß den genauen Zeitraum grad nicht mehr).
30 Tage.
@Martin: Ich bekam vor drei Tagen diese Mail:
-------------------------
Your account abcdef at DynDNS.com is due to expire in 5 days.
DynDNS expires accounts that have no activity during a 30 day period.
You can purchase an Account Upgrade to prevent your hosts from expiring
every 30 days:
https://www.dyndns.com/+upgrades/add.html
Account Upgrades also give you more hosts, a higher abuse threshold,
additional domain names, and telephone support and additional other
special DynDNS.com features.
You'll find more info at:
https://www.dyndns.com/services/upgrades/
If you wish to allow your account to expire, simply do nothing. We will not
send you any future messages but we regret seeing you go. If you do have
any parting comments, please let us know.
You can also use this link to prevent expiration:
https://www.dyndns.com/account/confirm/»Hier steht eine SessionID«
Sincerely,
The DynDNS Team
----------------------------
Ich update mit dem Programm DeeEnEs, irgendwie war mein Konto dort in den Einstellungen deaktiviert. Wieder eingestellt, läuft wieder. Vorher Link von der Mail geklickt, um die »expiration« zu »preventen« ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hello,
Der Account bei DynDNS wird immer nach einer gewissen Zeit Inaktivität automatisch gelöscht (weiß den genauen Zeitraum grad nicht mehr).
30 Tage.
So genau nehem die das aber nicht. Ich habe Hosts in Betreuung, die länger als 8 Wochen nicht online waren, also auch kein IP-Update vornehmen konnten.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Hallo Tom!
30 Tage.
So genau nehem die das aber nicht.
Diesen Eindruck hatte ich auch. Jedoch sind sie sehr hilfsbereit, wenn man sie kontaktiert, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht, nachdem mein Account einmal gelöscht worden war. Antwort innerhalb 12 Stunden, Tipps zielführend (in dem Fall durfte ich war den Account neu anlegen, da er aber komplett gelöscht worden war, ging es mit selben Nuzernamen und selben Passwort).
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo Patrick,
@Martin: Ich bekam vor drei Tagen diese Mail:
Your account abcdef at DynDNS.com is due to expire in 5 days.
[...]
so eine Info habe ich vor der Löschung des Accounts leider nie bekommen. Vielleicht ein neuer Service?
Ich update mit dem Programm DeeEnEs, ...
Wie gesagt, bei mir macht's der Router automatisch, sobald er vom ISP wieder eine neue IP bekommt.
[...] um die »expiration« zu »preventen« ;)
Was für ein Satz! Wow.
Schönes Wochenende,
Martin
Hallo Martin!
[Mail von DynDNS.org/.com]
so eine Info habe ich vor der Löschung des Accounts leider nie bekommen. Vielleicht ein neuer Service?
Oder ein zu scharfer Spamfilter? ;)
Ich update mit dem Programm DeeEnEs, ...
Wie gesagt, bei mir macht's der Router automatisch, sobald er vom ISP wieder eine neue IP bekommt.
Diese Möglichkeit hätte ich auch. Habe ich etwa 2 Monate, nach dem ich den Speedport hatte, erst entdeckt. Dann habe ich mir überlegt, ich lasse das so. Denn so, wie es jetzt ist, ist/sind mein/e Webserver von außen nicht erreichbar. Und ich hoste ja nichts auf den Rechnern hier, was irgendjemand von »dadraußen« interessieren könnte. So funktionierte es eine Weile, dass das Progrämmche DeeEnEs die tägliche IP-Aktualisierung vorgenommen hat (damit der Account nicht flöten geht) - bis in letzter Zeit eben, da hatte wohl eine Geisterhand das DynDNS-Konto in den Programmeinstellungen auf inaktiv gesetzt. Vielleicht rufe ich den spanischen Exorzist an, dass er den Belzebub mit dem Lucifer aus dem PC austreibt ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
n'Abend Patrick,
[Mail von DynDNS.org/.com]
so eine Info habe ich vor der Löschung des Accounts leider nie bekommen. Vielleicht ein neuer Service?
Oder ein zu scharfer Spamfilter? ;)
das einzige Instrument in der Art ist eine Blacklist gegen beschwerderesistente Plagegeister außerhalb der EU. Davon abgesehen habe ich seit über drei Jahren sämtliche Spamfilter (Provider, lokal) abgestellt.
Wie gesagt, bei mir macht's der Router automatisch, sobald er vom ISP wieder eine neue IP bekommt.
Denn so, wie es jetzt ist, ist/sind mein/e Webserver von außen nicht erreichbar.
Ich *möchte* ja gerade, dass mein Webserver von außen erreichbar ist - zumindest für mich und für vertrauenswürdige gute Freunde. So können sie auch einen FTP-Server auf meinem Schreibtisch kontaktieren, wenn sie mir mal größere Datenmengen zukommen lassen (oder abrufen) möchten.
bis in letzter Zeit eben, da hatte wohl eine Geisterhand das DynDNS-Konto in den Programmeinstellungen auf inaktiv gesetzt.
Jaja, so'n PC ist ja schließlich auch nur'n Mensch. ;-)
Vielleicht rufe ich den spanischen Exorzist an, dass er den Belzebub mit dem Lucifer aus dem PC austreibt ;)
Tu das. Ein bisschen Voodoo ist immer interessant. :-)
So long,
Martin