Hallo,
Ich möchte den Pfad von Dokumente und Einstellungen ändern, um bei Systemcrash nicht alles verloren zu haben.
Das ist offenbar nur bei der Installation möglich.
http://support.microsoft.com/kb/236621/EN-US/
nein, ist es nicht.
Ich habe auf meinen Win2k- und WinXP-Rechnern bisher immer nachträglich das Profilverzeichnis verlegt. Es erfordert aber etwas Mut zum Fummeln in der Registry - eine vollständige Sicherung des Systems für den Fall, dass etwas schiefgeht, ist daher DRINGENDST zu empfehlen!!
1. Starte ein alternatives Betriebssystem auf dem PC. Das kann eine Linux Live-CD sein (etwa Knoppix), aber auch ein Windows PE oder BartPE.
2. Kopiere von diesem Alternativsystem aus das gesamte Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen" dorthin, wo du es haben willst. Bei mir wird es typischerweise zu "E:\Profile".
3. Starte wieder die normale Windows-Installation und ersetze in der Registry alle Vorkommen von "C:\Dokumente und Einstellungen" durch "E:\Profile".
4. Starte Windows neu - jetzt wird schon teilweise(!) das neue Profil-Verzeichnis benutzt. Wiederhole Schritt 3.
5. Der Umzug der Benutzerprofile ist damit abgeschlossen. Bevor das alte Profilverzeichnis gelöscht werden kann, sollte man aber kontrollieren, welche Programme noch Daten im Benutzerprofil ablegen (z.B. Outlook, Outlook Express) und das Datenverzeichnis im entsprechenden Programm umstellen.
Nochmal: Dieser tiefe Eingriff ins System ist zwar unproblematisch, wenn man weiß, was man tut und wenn alles glatt läuft. Im Fehlerfall kann es aber sein, dass das installierte System unbrauchbar wird!
Also: Use at your own risk.
So long,
Martin
Lieber eine Fliege im Porzellanladen
als ein Elefant in der Suppe.