Der Sascha: Tabellenformatierung

Hallo liebe Homepagebastler,

ich habe eine eigentlich einfache Frage. Auf meiner Seite möchte ich eine Tabelle mit einer Spalte und mehreren Zeilen darstellen. Die Horizontalen Linien sollen als einfache weiße, durchgezogene Linie mit der Breite 1 angezeigt werden, die vertikalen Linien sollen gar nicht angezeigt werden, sprich transparent sein oder die Rahmendicke 0 haben. Die Tabelle ist nun wie folgt gestaltet:

<table style="border-collapse: collapse;" id="AutoNumber1" border="1"
bordercolor="#ffffff" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">

Was muss ich nun ändern um den gewünschten Effekt zu erzielen?
Für eine einfache Lösung wäre ich sehr dankbar!

  1. @@Der Sascha:

    ich habe eine eigentlich einfache Frage. Auf meiner Seite möchte ich eine Tabelle mit einer Spalte und mehreren Zeilen darstellen.

    Solch eine Tabelle wäre reichlich unsinnig. Eine sinvolle Tabelle hat mindestens zwei Spalten; einspaltig wäre eine Liste.

    <table style="border-collapse: collapse;" id="AutoNumber1" border="1"
    bordercolor="#ffffff" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">

    Inline-Style-Angaben ('style'-Attribut) sind pfui; HTML-Attribute für Layout-Angaben auch. Und ein 'bordercolor'-Attribut gibt es überhaupt nicht.

    Was muss ich nun ändern um den gewünschten Effekt zu erzielen?

    1. Den Inhalt deiner Seite vernünftig[tm] auszeichnen. Wo keine Tabelle, da kein 'table'-Element.

    2. Sämtliche Darstellungsangaben mit CSS machen (in deinem speziellen Fall Rahmen);
    und zwar gesammlt im externen Stylesheet oder im 'style'-Element.

    Für eine einfache Lösung wäre ich sehr dankbar!

    CSS ist einfach. Nur Mut zur Einfachheit!

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Flughafen in Tempelhof
    findet jeder Hempel doof.
    1. Für eine einfache Lösung wäre ich sehr dankbar!
      CSS ist einfach. Nur Mut zur Einfachheit!

      zum thema unterschiedliche formatierungen jeder zweiten zeile (liste, tabelle oder was auch immer)

      hier eignen sich die klassen "odd" und "even" ganz gut (gerade und ungerade) das ist weitestgehend layoutneutral und verständlich