Übliche Preise für freiberuflich erstellte Webprojekte?
Patrick S
- sonstiges
Moin,
ich wurde von einem Bekannten weiterempfohlen und gebeten, eine Website für ein Ferienhaus inkl. interaktivem Buchungskalender zu erstellen. Hierbei handelt es sich um mein erstes Projekt, das ich nicht ehrenamtlich, für Freunde oder mich selbst erarbeite, aus diesem Grund fehlt mir jegliches Gespür dafür, was ich für so etwas verlangen kann.
Grober Umfang:
Beim Honorar muss natürlich bedacht werden, dass ich kein abgeschlossenes Studium, Zertifizierung o.Ä. vorweisen kann (Informatik LK im Abitur, 13/15, wenn's denn was zählt).
Was wäre ein fairer Preisbereich für ein Projekt mit oben beschriebenem Umfang?
Gruß
Patrick
Was wäre ein fairer Preisbereich für ein Projekt mit oben beschriebenem Umfang?
es geht nicht darum, welcher preis fair ist, sondern was du benötigst
a) Material (PC, Schreibtisch, Stifte/Zettel)
b) Zeit (z.B. 25 Stunden)
c) Personalkosten / Zeiteinheit (zb 10 Euro / Stunde)
d) Know-How (1x draufhaun 1 Euro, 1x gewusst wo draufhaun 20 Euro)
du kannst nicht, wenn du für eine website 2 stunden benötigst 10.000 Euro verlangen und auch nicht für 4 Wochen arbeit nur 1.000 Euro kassieren, weil das fair ist.
Zeit x Personalkosten + Material + Know-How
Hallo Patrick,
wenn du das nebenberuflich auf Rechnung machst, dann schätze deine Freizeit und wie viel sie dir wert ist selber ein. ;)
Kosten für eine Stunde Arbeit liegt zwischen 30€ und 50€. (Auf jeden Fall arbeite ich nicht für weniger.)
Da du gerade anfängst und es wohl ein Bekannter ist, schätze es selbst ein. Der Kunde sollte 'eigentlich' nicht deine Lernkurve mitbezahlen.
Stundenanzahl*25€-20% = dein Preis
Mußt du auch noch Bilder bearbeiten? Grafiken erstellen? (Sowas übersieht man meist und ist auch recht zeitaufwendig.)
Ich würde den Preis auf jeden Fall nicht nach irgendwelchen Zertifizierungen machen - lieber geh davon aus was du kannst und wie viel dir deine Zeit wert ist :)
Viele Grüße und viel Erfolg,
Jurik
Moin!
Wie hoch schätzt Du denn den Aufwand (in Stunden) selber ein? Das würde mich sehr interessieren!
Grüße!
Hello,
wenn man da fair bleiben will, muss man Seitenpreise vereinbaren und Preise für alle Sonderleistungen vereinbaren, wie
Content-Strukturierung
Grobentwurf, Design
Bilder bearbeiten
Texte (um)formulieren
Download-Module
Upload-Module
Scripte
usw.
Seitenpreis für validiertes HTML, JavaScript, CSS sollte mit
ca. 100 Euro angemessen sein. zuzügl. der obigen Add On's
Mit der Aufstelluung und seinem "Log" kann man dann hinterher genau abrechnen...
Was soll der Kunde dafür büßen, dass Du als Anfänger langsamer bist, als ein geübter Profi, auch wenn nachher nur das gleiche Ergebnis dabei herauskommt. Stundenpreise halte ich bei solchen Werken nicht für angemessen und da liegt auch der Hase im Pfeffer... Wenn Du einen Stundenpreis ausmachst, entsteht vermutlich ein Dienstvertrag, wenn Du einen Seitenpreis ausmachst, ein Werkvertrag.
Bei einem Dienstvertrag kann man davon ausgehen, dass Du keinerlei einschränkende Rechte zurückbehältst, aber auch keine Verantwortung trägst für die durch die Nutzung ggf. entstehenden Eingriffe in die Rechte Dritter. Bei einem Werkvertrag bist Du dafür sicherlich mitverantwortlich, hast aber auch noch Rechtsansprüche aus dem Urheberrecht, wenn der Kunde die Seite später verändern will, es sei denn, dass das bereits vertraglich ausgeschlossen wurde.
Künstlersozialkasse wäre auch noch ein Stichwort...
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
wenn man da fair bleiben will, muss man Seitenpreise vereinbaren und Preise für alle Sonderleistungen vereinbaren
Webprojekte dieser Größenordnung können prima pauschal und mit Gemüsemarktcharme veranschlagt werden, bevor man sich um Kopf und Kragen rechnet.
Viele Grüße!
_Dirk
Hello,
wenn man da fair bleiben will, muss man Seitenpreise vereinbaren und Preise für alle Sonderleistungen vereinbaren
Webprojekte dieser Größenordnung können prima pauschal und mit Gemüsemarktcharme veranschlagt werden, bevor man sich um Kopf und Kragen rechnet.
Könnte ich mich auch noch dafür erwärmen. Ist immer noch besser, als den Kunden mit "Stundensätzen" und einer unbekannten Stundenzahl zu verschrecken. Stundenzahlen sind so ziemlich das einzige, was ein Kunde in diesem Bereich (also ohne ständige Projektbegleitung durch den Kunden) nicht nachvollziehen kann.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Hi,
für so ein Projekt würde ich so um die 800,- Eur netto nehmen, darin enthalten wären dann Layout-Entwurf, ein sehr kleines CMS (nur die wichtigsten Inhalte sind veränderbar) und neben der Programmierung auch etwas Text- und Bildbearbeitung. Je nachdem wie groß der Aufwand im konkreten Einzelfall ist, geht's auch noch ein bisschen rauf oder drunter.
bye trunx